Are You Friends With Me
Are You Friends With Me
Oh What To Do
oh what to do

you sat down
watched the tide go out and come in
you’ve had so
much color on your skin
the blue the bee
say are you friends with me
come around
don’t mess with the ground

oh what to do when you don’t know
what to do when you don’t
know what to do

my jeans are patched
permanently unhatched
further down
the rich kid with the grown
a freedom song
had long not been song
would like to say
i’m busy with the hay

oh what to do when you don’t know
what to do when you don’t
know what to do

anymore

did you get
barking madeaten up
slighlty bad
oh so sad
shake up your make up
and anchor up
let me unfreeze your blood

oh what to do when you don’t know
what to do when you don’t
know what to do

anymore
New Babylon
new babylon

going down
to new babylon
with a shuffle in my hand
got a piece of paper
and a pen to write

anywhere you go
is where i wanna be
i love you can't you see
every little turn
knocks me off my feet
all these colors will be seen
underneath all the blue
there's truth waiting for you

i'm looking
for a river
to take me 'way
down oh yeah down to where
all the colours and shadows
would speak to me

anywhere you go
is where i wanna be
i love you can't you see
every little turn
knocks me off my feet
all these colors will be seen
underneath all the blue
there's truth waiting for you

a new kind of love

ouh

anywhere you go
is where i wanna be
i love you can't you see
every little turn
knocks me off my feet
all these colors will be seen
underneath all the blue
there's truth waiting for you
Crazy Ass
crazy ass

the girl with the stick horse
is riding on the sidewalk
now listen to the jeer talk
jadabidebidej
she's at least half crazy
she's certainly a daisy
what am i thinking
jadabidebidej
she's riding the river
she makes the leaves shiver
now who's the crazy?
jadabidebidej
look she hides her horse
aware of her imaginary force
she tries to control it
jadabidebidej

you're crazy ass-alive
an inspiration come to life
if you’re sad just open your eyes
wait until i pull of my disguise

find me on the catwalk
let me jump the chalk balk
what am i thinking
jadabidebidej
take me to the slow road
switch me up to tour mode
hell i'm not thinking
jadabidebidej
and just what i want
is exactly what i need
high of being freed
jadabidebidej

you're crazy ass-alive
an inspiration come to life
if you’re sad just open your eyes
wait until i pull of my disguise

people don't understand
i like things that aren't planned
how i like to be surprised
art is everything alive.
Close To You
Close To You

Maybe in a new life
we will know one another again.
maybe!
i loved your colour so i stole it
'had to be
loved you my gorgeous lanky artistic pale hue
you're like a sun

why do stars suddenly appear everytime you're near
just like me they long to be close to you

Ye-e-he-e-hey

Yuh know what
it's over
i can't live here anymore
i try and i try
just never enough to breathe
Stella you don't want me to go back to jail
do you?
you know i'm allready facing loneliness
... haha
no.
but i would drag a moon if need be

why does sadness suddenly appear everytime you're near
just like me death longs to be close to you

Ye-e-he-e-hey
Ye-e-he-e-hey

the thrill when we meet
is so bittersweet
DTQ8689
DTQ8689

layers of truth / circles of rainbows
i'm drifting on iceshells over wind frozen seas
i'm cutting the canvas with blue signs of rhythm
its Lou Reed and me and i'm back in the city

this is my shot / I ain't no robot
(i find) nothing to believe in / i'm just constantly receiving
prisons of money as freedom of speach
Andy Warhol and me and i'm back in the city

they tell me i'm just a number DTQ8689
they tell me i'm just a number DTQ8689
they tell me i'm just a number DTQ8689-9-9

it trickels down on me - i become numb and number
they tell me i'm just a number - tell me i'm just a number
surface distraction - rather then solutions
they tell me i suffer from a serious series of confusions

i wanna leave me alone wanna find myself a new home
i'm the rolling pebble stone at the microphone
i got soul and that's all that i need
i got shoes in my pockets and feelers to feed
Grey
grey

all you colours, colours
i'll never know

ouh i'm flying all alone
penned up but free
in my grey spaceship
new world here i come
i'm on my way
i'm alive i'm alive

gotta admit to myself
i ain't got no glue what to do
old world ain't mine
future ain't mine
ain't no way back
love became a memory
life slipped into jeopardy
how i wish it was a just dream
funny how now i'm flying this jet beam
leaving it all behind
leaving my friends, my colors
leaving myself behind
i turned into a monster
my skin turned grey
i told you not to trust me
we all knew death was unavoidable!
i just wanted to live, to breath, to feel
and now i'm dead inside
i'll bring you back to life
you'll be painted again and be free
this is my trip to hell
all for you
i love you

all you colours, colours
i'll never know
Price Tag Blues feat. Bee Appleseed
price tag blues

y'all listenin' to the price tag blues
it's a struggle to win when you're setup to lose
y'all listenin' to the price tag blues
can't afford rent but we've overpaid our dues
y'all listenin' to the price tag blues
wonder why another country just attempted a coup
y'all listenin' to the price tag blues
see on the streets and read it in the news

plastic trash piles up in the oceans
a horror movie revealed in slow motion
makes me wanna be a bacteria able to corrode
wanna eat CO2 like red hulk in rage mode
we're addicted to money and poison, that's all
but if we can't fix this, then mankind will fall
we're too hypnotized by our own inventions
than to organize for a New World with good intentions
we've destroyed our planet with the most passionate devotion
the climate, uncounted species, and with little emotion
self-proclaimed culmination of evolution
is killing all life in its own pollution
what the fuck y'all
what the fuck y'all
what the fuck y'all
what the fuck

y'all listenin' to the price tag blues
it's a struggle to win when you're setup to lose
y'all listenin' to the price tag blues
can't afford rent but we've overpaid our dues
y'all listenin' to the price tag blues
wonder why another country just attempted a coup
y'all listenin' to the price tag blues
see on the streets and read it in the news

It's just a day in the life, living in the system
You gotta work within them, even though you are against them
And no matter where you go, should you test your bravery
You'll realize the system we have only recently evolved from slavery
but now your master is money, it's the golden rule
that whoever's got the money makes the rule
And if you wanna discuss the merits of our economic philosophy
It just so happens Bee has got two business degrees

listen up class in our consumerist reality
You know exponential growth can't go on infinitely
And if the system's so great, why does it keep dividing
when we really need something supportive and uniting!
And just when you start to feel that you're developing community
Then the real estate crooks come to buy up your scene
And that's called freedom, and that's called development
The rich rob the poor forever, but we only call the opposite violence

i don't get it
this society is corrupt and immoral
if there are aliens on other planets
i'm sure they treat their own kind much better
and if so, i'd like to claim asylum

my own idiocy is hurting me
i'm my own enemy, shot my knee

there's plenty of reason why you should trust me
as i'm not sponsored by any fracking industry
if you change the winds the storms and the floods
its either to dry or sink in the muds
and when the droughts come kick in
it's the dry salt on your skin your licking
i see death wish and self destruction everywhere
no matter how far you go it's already there
in the water in the air in our stomaches in our skin
a lose lose situation and no one will win
22nd century romance submerged in trash
what's left to ponder in the worlds ash?
here's your receipt
the one you better keep
the one you better study
lack of clean water will soon get bloody
for so many it already got tough enough
near future is gonna get rough

lets pull resources lets join forces
lets all end up having intercourses
yeah lets have some fun. come on
no use for greed
just take what you need

flood and tide worldwide landslide
suicide extinction amplified genocide ain't right

y'all listenin' to the price tag blues
it's a struggle to win when you're setup to lose
y'all listenin' to the price tag blues
can't afford rent but we've overpaid our dues
y'all listenin' to the price tag blues
wonder why another country just attempted a coup
y'all listenin' to the price tag blues
see on the streets and read it in the news
I've Got To Let You Know
i've got to let you know

electrify the word to let me be
i've got to let you know

surprise me with a new reality
i've got to let you know

unlock yourself and throw away the key
unlock yourself this is how it feels to be

don't leave me to my own mortality
i've got to let you know

and all the life nobody wants to see
i've got to let you know

unlock yourself and throw away the key
unlock yourself this is how it feels to be

you must be thinking that i'm losing my mind
sure have rubbery knees

its just we're going so much deeper this time
you're tangled up with me
Loser
loser

i'm just a loser don't you know
the overall feeling is low
everyone looks happy in the web
me i'm just a useless chap
a bucket full of grap you know

you're my one and solely love
you're like heaven and above

those freaks just dumped me in the woods
bad things happend and nothing good
will i ever get you back
oh i'm such a useless chap
a bucket full of grap you know

you're my one and solely love
you're like heaven and above

i'm just a loser but there's one thing i know
all the roaming around
you are the best thing i've found
you're lovely like a house made of wood
while i'm just up to no good
save me like an island would
like a tree in a desert could
you're gravity i'm water it's true
you're my dearest my favorite blue

you're my one and solely love
you're like heaven and above

i'm just a loser don't you know
the overall feeling is low
everyone looks pretty in the web
me i'm just a useless chap
a bucket full of grap you know
Wait a Minute
wait a minute

scientist friend of mine just called me
she said she discovered immortality
asked if i wanna give it a shot
i said i'd better off dead if i'm not
then all of a sudden Death himself appeared
he said it's weird i volunteered
the reaper was really pissed off
told me i get my head chopped off
yeah

wait a minute
wait a minute
wait a minute
let me run so i can get away with it

so i say to myself
baby just take that pill
and go on and live forever

i know you know
i know you care
i know your love is everywhere

reaper i know you're a powerful might
good looking, always down for a fight
you free people from the burden of life
but watch out and take it slow with that knife
truth is i hate to get old
knowing i'm gonna die
and i really wanna live
yes i really wanna live
truth is i love to get old
otherwise i'd already be dead
and i really wanna live
yes i really wanna live

wait a minute
wait a minute
wait a minute
let me run so i can get away with it

so i say to myself
baby just take that pill
and go on and live forever

i know you know
i know you care
i know your love is everywhere
Bent feat. Denitia
Bent feat.Denitia

darkness, the sun goes down
the shadows meet common ground oh
night comes, i whisper softly
don’t you worry babe
i’ll be here to hold on

i’ll never change you
no there ain’t no use
i would never come close
i’ll be your hero
all you ever want from me
i give it up

you only love me when you’re bent
you only love me when you’re high
you only love me in a fit
you only want me late at night

darkness oh, never fails
to take you where you love best
arms wrapped around you
i am candlelight to you
and all the running that you do

i’ll never change you
no there ain’t no use
i would never come close
i’ll be your angel
all you ever want from me
i give it up

you only love me when you’re bent
you only love me when you’re high
you only love me in a fit
you only want me late at night
Tip Of Your Tongue
tip of your tongue

listen up
i need you in my life
if i am to survive
this movie

free me from
free me from all fear
my gift for you
is this salty tear

and i can't find a reason at all

save me!
with the tip of your tongue
at the end of the world babe
eat me - eat me be
oh let me be your remedy

free me from
free me from this cage
let me be wild let me be
let me be rage

save me!
with the tip of your tongue
at the end of the world babe
eat me - eat me be
oh let me be your remedy

open this door
i want something more
why don't you tell me all about it
breath in put your head up high and shout it
i'm in love with your twist
i'm in love with you

and i can't find a reason at all
Walking Zschopau
Walking Zschopau
Silence
silence

draw a line - make a mark
maybe make a mark by erasure
all around everywhere
i'm awakening on the big blue
this is life
death it means

the orange blue
the yellow

hit a drum drum a hit
i can say what i want but no one listens
white the stars black the sea
blue the lips be the one save me
inside my head - be the one
save me

the orange blue
the yellow

and if you enjoy the silence
life is a leaf fallin from a tree
and if you enjoy to see
i'll be you and you'll be me!
Human
human

save me from the fear that will last
wake me up when all this is past
don't stop dreamin the future's alive
i'm just a human imprisoned at home

i'll be going nowhere
nowhere to go
this is the place to be

save me from this deadly disease
give me love and put me to ease
so hard dreaming i don't wanna die
i'm just a human carving his tombstone

i'll be going nowhere
nowhere to go
this is the place to be

save me from the end of your end
stay alive my dearest sweet friend
don't stop breathing you'll be ok
don't give up there's one thing you should know

you'll be going nowhere
nowhere to go
this is the place to be
you'll be going nowhere
i'll never forget the precious time we had

leave me to the wind and the rain
just leave me to the wind and the rain
i'm just a human and so are you
lets help each other
there's one thing we should know

we'll be going nowhere
nowhere to go
this is the place to be
we'll be going nowhere
no heaven no hell
this is the place to be!
tired of going nowhere
nowhere to go
this is the place to be
Blood
blood

i am the teardrop
i am river
i am the cloud the floats the sky
i am the life inside of you
i am the morning leaf dew
i am the moment that you keep

i am the blood inside of you
i lift up to blue sky
and no one every questioned
no one ever wondered why

i am the iceberg
i gift you cold
i am the one
who never disagrees
here i wash your face
here i break the rock
here i rain into the sea

i am the blood inside of you
i lift up to blue sky
and no one every questioned
no one ever wondered why
Binoculars
binoculars

everyday digging a hole
until water would show
establish castles of sand
with jellyfish in my hand
slowly slowly slowly slow
until water would show
slowly slowly slowly slow
waves coming up from below

lets move on to pastures new
all the things we're about to do
for i'm just a child
i want to grow wild
we only live twice
i see the want in your eyes

sounds of water contrast
to rounded pieces of glass
salt in the air sand on the ground
seagulls gliding around
amber with entrapped mosquito
hidden treasures of the lido
slowly slowly slowly slow
border patrol marching to and fro

lets move on to pastures new
all the things we're about to do
for i'm just a child
i want to grow wild
we only live twice
i see the want in your eyes

yeah i can look far
with my binoculars
want to break through the wall
wreck borders once and for all
nobody's free
my body's not free
can't think my way out
can't conquer the sea
nobody's free
nobody's free
Home
home

is it day?
or is it night?
i can't tell
cos i've only seen the darkness
i've been locked up in a cave
they told me
it's the only pretty place to be
i wanted to give to you
for real
wanted to show you how i feel

my babe
i'm coming home

i dreamt of you
last night
i've never been so happy
i was a flower
you were a bumblebee
looking for me
looking for me
it's true
i'd go anywhere for you
i wonder if you do too

my babe
i'm coming home

if life is like a line
and we are points
on a circular canvas
can you paint your life like that
it looks confusing
can you move without moving
got love to give
to you
i wonder if you do too

my babe
i'm coming home
The Time Travelling Peter Piek
The Time Travelling Peter Piek
Time Machine
Time Machine

Couldn't think of any other reason
couldn't find another way

I reached out to the stars.
called upon the universe, persuaded mars.

arguing the heavens.
I kneeled down and begged

hugged the biggest trees
climbed highest mountains n sailed the seven seas

i'll build a time machine if only to share love with you
i built this time machine and every fiber in my body knows.
That today's the day
today's the day
today's the perfect day
to go

You're my great great love
of you i just can't get enough

And if the oceans agree
we go back to fourteen twelve BC

i get nervous if i think about
how life would be in a different time.

Cos here in twenty twenty two
it seems there is no space left for us.

i'll build a time machine if only to share love with you
i built this time machine and every fiber in my body knows.

That today's the day
today's the day
today's the perfect day
to go

written by Peter Piek
Let Me Sing You A Song
Let Me Sing You A Song

let me sing you a song while the train moves along
let me sing you a song while the train moves along
i choose to be free oh its so good to be
i choose to be free oh its so good to be
they don't want me to sing
they won't let me in
they'll send me back home oh they'll send me back home
caged others away so far away
some were never be seen some were never be seen
the boarder guard says if you're here to sing
then we won't let you oh we won't let you in
you go back home you go back home
this country ain't free oh this country ain't free
this country ain't free oh this country ain't free
let me sing you a song while the train moves along

written by Peter Piek
Over
over

over its over

you playing this game
driving me home
driving me insane
riding me hard squeezing the pain
pulling the flash pulling the gain
isn't it always the same?

these are just words
meaningless words
baby it hurts baby it hurts
it hurts so much

make my soul understand
make my body understand
make my mind understand

wake up!
i don't know that you don't know my name
its meaningless all the same
the meaning of fame
love is like rain
it never rains in the desert

make my soul understand
make my body understand
make my mind understand

i was cold like a seed in winter for so long
hungry like a cat when the night is gone
any day any hour
hungry for this life
i'm moody like a drunk with no cash and spirit
hungry for this life
death sick like a lake full of trash and poison
hungry for this life
i was hoping like a fugee
with nothing else but hope
looking at my bare hands running from the rope
a belly full of puke and death sick and full of poison
but babe. i'm headed for horizon

hold my hand - let this fever come down
heart so sick pain so strong body so weak

over it's over

war is poison
guns are poion
babe i'm headed for horizon
you can turn around
but you can never go back
you can turn around
but you can never go back
war ain't nothing for the wise man

written by Peter Piek
I'm Your Fool
i'm your fool

you are the magic of the moment
let me love your skin and soul for one beat
you complete me
i'm lost completely

i'd love to love you till the day i die
i want to be the one who makes you cry
don't go away don't turn your back on me now

you walk every step as if it would be the last
you breath every breath as if time would never pass
oh move the lot between us away

i want to love you when the night begins
you are the moon - the sun of all sins
don't leave me here - i'm so far away

let me love you to the end of light
to ease your pride come with the devil
i just want to let you know that
i'm your fool

let me love you to the end of light
to ease your pride come with the devil
i just want to let you know that
i'm your fool

you're hard to get

written by Peter Piek
Blue Flamingo
blue flamingo

when i think of you my love
a blue flamingo flies for me
and i'm overcome
with longing, with longing

carry me far
my train never left
and i'm stil there
saying hello
i want the whole world
to travel with me
'cross the sea

endlessly
endlessly
i've looked death straight in the eye
it is no one's friend
drugged in the river of love
deeper then an ocean

did i come here
to forget
everything
my train never left
and i'm stil here
saying hello
travel with me
across the sea

endlessly
endlessly

i wanna love you
how much i love you
oh you will never know

written by Peter Piek
Key To Your Heart
key to your heart

you voted that wall that you thought would protect you
and now that it's there you hope nobody will get through
one day maybe you'll get it's a prison you've made
and the fear that you had will only rise and not fade
one day maybe luck might change and you'll need to leave
now what is it you think you deserve to receive
being scared of living is the worst thing to do
it's so screwed up so fucked up you'll end up split up in two

gimme the key to your heart
cos i really can't stand the way
i know inside you're watermelon sweet

now freedom and peace are the only protection
and your pompous anger is a stupid reaction
if you think the brave are stupid and the stupid are brave
then i cry for you for being your own fears slave
this wall between us is just a vulgar display
of national sovereignity that is about to decay
when the rich are getting richer on the shoulders of the poor
the world will never be what is was before

gimme the key to your hear
cos i really can't stand the way
i know inside you're
watermelon sweet

when that wall comes crashing down honey
i'll be there for you

written by Peter Piek
Clouds
Clouds

hold my hand baby i'm your man
this story begins as the day ends
you know - some clouds are cool
hush now baby no need to cry
i will always be - by your side
you know - some clouds have blue eyes

and i spread my butterfly wings
i lend you my one labyrinth
i'm howling like a dog
i can't stand myself

it's so easy to be stranded
it's so easy to be sad
it's so easy to be heartbroken
some clouds have wings

i woke up early with the lights stil blue
the earth and the wind were shinig through
you know - some clouds are cool
you were earth you were on fire
i was wind i took you higher
you know - some clouds have blue eyes

leaves are growing from out of my body
i feel like a zombie
i want to eat your brain
i can't stand myself

it's so easy to be stranded
it's so easy to be sad
it's so easy to be heartbroken
some clouds have wings

some clouds have wings

written by Peter Piek
Up
up

you want to keep the dream alive - don't wake up
everytime i'm in the city - just don't wake up
no need to run no need to hide - if you just don't wake up
you want to understand why you're fucked and chained up
you want to roll with me - come let's shake it all up
you want to be forever in love - don't wake up
you behind the steering wheel - we never stop we mix it all up

a mountain to climb
a sea to cross
a bay to dive
a game to shake up
a lover to love
a wave to ride
a sky to fly
i'm tighten this up

if you wanna keep flying with me - don't wake up
an apple hanging from a tree - my mind is made up
there's a voice in my head telling me to screw it all up

a story to tell
a wall to paint
there's light here ready to shine
and i cry one tear
i sink right in
i turn up and i breath in
and i set my sails
i blow in
this is fun
we're here to begin

i came here to be alone
so far from home
let me surrender all myself
and all my happiness to you

ouh ouh

so much easier to fly when you're gravity free
no weight ever drags on me
so much easier to time relatively
no wait ever bothers me
so much easier to judge unconsciously
no! wait! can you follow me
bridges to you bridges to me bridges to you

a song to sing
a wall to paint
there's future here ready to be
and a draw one line
the ink sinks in
the papers' gone and it's everything
i shuffle my red
i turn it blue
one earth to live up to and so much to do.

a mountain to climb
a sea to cross
a bay to dive
a game to shake up
a lover to love
a wave to ride
a sky to fly
i'm tighten this up

written by Peter Piek
China Instant Nudeln
china instant nudeln

der zug rattert und macht geräusche
und ist auch wie ein schiff
landschaft ist karg. ja traumhaft karg.
und schroff und kühl. und schlammig.

die lokomotive tutet oft.
dann klingt sie wie ein müdes tier
klingt sie wie ein müdes tier
welches schon lang unterwegs war
und das war sie ja auch.
das war sie ja auch.

eben begrüßten sich zwei züge
das klang ungefähr genau so.
eeeeeaaaaaauuuuurrrhhh
iiiiiiiaaaaaauuurrrrhhh
was soll das nur bedeuten?
ich glaube - die können - sich auch
mit walen unterhalten.

der zug wird lauter und schaukelt auch
berge wie wellen auf uns zu
grenzen sind zum überwinden da
funkelnd versteinert zugefror'n

ich geh wir mal die instant nudeln aufwärmen
bald sind wir am baikal see
sind wir am baikal see
wie sich die sonne an den bäumen
vorbeizuschummeln sucht
vorbei zu schummeln sucht
oh ja.

eben begrüßten sich zwei züge
das klang ungefähr genau so.
eeeeeaaaaaauuuuurrrhhh
iiiiiiiaaaaaauuurrrrhhh
was soll das nur bedeuten?
ich glaube - die können - sich auch
mit walen unterhalten.

written by Peter Piek
Blue
Blue

everybody feels the rain
everybody feels the rain
let it wash away the pain
everybody feels the rain

slowly down the drain
my love i can't explain
you do it again and again
everybody feels the rain

tomorrow i'll lose my mind
the sadness i can't leave behind
sometimes love is so hard to find
so blue in this need for you

i drive my car to spain
i'm so sick of the rain
you do it again and again
everybody feels the rain

everybody feels the rain
everybody feels the rain
let it wash away the pain
everybody feels the rain

a rain to drown all rains
a hard a long rain it's like living underwater
i'd give everything for hat
how many years since the rain stopped raining
one more day and i'll go mad
rain drops heavy like sunsets

tomorrow i'll lose my mind
the sadness i can't leave behind
sometimes love is so hard to find
so blue in this need for you
so blue in this need for you
so blue in this need for you

written by Peter Piek
Summer Holiday
summer holiday

you say it's a sad day
like any other day
you tell me you've been down for almost a decade
you've been walking in a dark tunnel for very long

come let the colours in
let love begin
kill the darkness within

i think we should do a summer holiday
just to take it away
i can find a place for the two of us to stay
we should leave right away
you can quit your job
i can play guitar
we can go really really far
we can buy a boat or maybe rent a car
we could go really really far

you tell me darkness feels secure to you
but that's just what depression's voice is telling you
you're so desperate for love why push it all away

come let the colours in
let love begin
kill the darkness within

i think we should do a summer holiday
just to take it away
i can find a place for the two of us to stay
we should leave right away
you can quit your job
i can play guitar
we can go really really far
we can buy a boat or maybe rent a car
we could go really really far

you can't hide in a campfire
join me living on a fence
to feel alive
to feel something more
in a fantasy world
living for a dream

i think we should do a summer holiday
just to take it away
i can find a place for the two of us to stay
we should leave right away
you can quit your job
i can play guitar
we can go really really far
we can buy a boat or maybe rent a car
we could go really really far

written by Peter Piek
1989
1989

we travel reverse in time
to meet you in 80 and 9
when the moon and the stars and the train realign

we travel reverse in time
when colours and sound intertwine
where nobody stares at their phones all the time

oh no! something went wrong.
must have set time machine to a much different song.
oh no fuck! what a blast! this ain't the past.
this must be the future.
now that i'm here i might as well look.
first thing i notice nobody's reading a book.
all behave like fish on dictator shitty pings hook.
the government tells you what to do.
making life real easy for you.
no choices no freedom of speech.
they poisen your mind like skin with skin bleach.
one thing for granted. everybody's got a SIM card implanted
you work until you die nobody looks a stranger in the eye
it makes me wanna cry.
this can't be real. this is so far from ideal.
it doesn't suit me. everybody just wants to use me.
to stuff and abuse me.
to rape and to bury me and for all of it charge me.
charge me to much. what if i just die in the wrong place
i'm mixed race. everybody is. i'm german i'm polish you're chinese.
so what? we have the same african roots. walk the exact same DNA boots.
we're identical. blood's a powerful thing.
no reason for that bullshit you sing.
bullshitskee. like russians would say.
you're just about to ruin my day.
what do i think about true blood?
is this really the question you've just asked?
well let me give you a meaningfull task.
go shit and smell it.

we travel reverse in time
to meet you in 80 and 9
when the moon and the stars and the train realign

we travel reverse in time
when colours and sound intertwine
where nobody stares at their phones all the time

mr. police officer. nobody's talking like that to me.
i'm from way in the past and can't you see.
you're a tiny wheel in mechanisms of power.
ready to be replaced any hour.
go suck your chicken finger
you're the KTV out of tune copy of a
marionette singer.
you represent a government never elected.
your speach is rejected.
shut up. you don't tell me anything.
mirrow that shit to ping brother.
nice pose. did you just make a peace sign?
think the police tank looks sexy?
now what do you think this flying piece of shit is gonna do?
bring love and peace to you?
remember tiananmen 19 and 80 and 9

we travel reverse in time
to meet you in 80 and 9
when the moon and the stars and the train realign

we travel reverse in time
when colours and sound intertwine
where nobody stares at their phones all the time

written by Peter Piek
Electric Babyland
Electric Babyland
You'll Never Be The Same
underneath my pillow
i was looking for my teeth
when the nighth was nearly over
i stranded on my feet
i jumped out of the window
hid the things i took
i ran away from this grazy scene
tried to keep the thought you shook

in the morning - i was laughing
cos the blackbird - kept on talking
and she said - you'll never be the same
in the morning - i wasstumbling
in the left room - you were hiding
and she said - you'll never be the same
you'll never be the same

i came in from the wilderness
you read about in books
don't know if i was dreaming
don't know how long it took
i reached the destination
followed the tracks from home
i really needed someone
and i needed to be alone

in the morning - i was laughing
cos the blackbird - kept on talking
and she said - you'll never be the same
in the morning - i wasstumbling
in the left room - you were hiding
and she said - you'll never be the same
you'll never be the same

whatever i do
i'll be thinking about me and you
i'll be thinking about me and you
i do

written by Peter Piek
C. O. T. D. S.
whether it lasts just through today and a part of tomorrow
or whether it last for a long life don't you ever kid
yourself about loving someone
there will allways be people who say love does not
exist cos they don't have love

i tell you its true

cut out the dying stuff
its not the way we talk
its not the way we talk
cut out the dying stuff
its not the way we talk
you don't know how lucky you are

hold me as close as you can and think about nothing
can you not feel my heart is your heart
i am you and you are me

i tell you its true

cut out the dying stuff
its not the way we talk
its not the way we talk
cut out the dying stuff
its not the way we talk
you don't know how lucky you are

written by Peter Piek
You And I Will Last
down by the lake
gonna jump into it
i'm gonna swim out
swim across
stroke by stroke
i hope and cope
stroke by stroke
down the slope

i'm out of sight
will never be bright
getting down to it
i'm out of control
gonna dig me a hole
and lie down in it

nobody knows
what is tomorrow
nobody really
remembers the past
here is where it all comes together
here is where you
and i will last
its the end of the quest

down by the trail
gonna walk along
gonna walk along till the end of day
pace by pace i gaze and daze
into the wild
open space
i'm on the path
i'm on the path
the winding path
i'm gonna get high
never ask why
put an end to it

nobody knows
what is tomorrow
nobody really
remembers the past
here is where it all comes together
here is where you
and i will last
its the end of the quest

written by Peter Piek
Who You Are Is Here
Who You Are Is Here
Lines
you throw me in the deepest depths
you shoot me on the highest heights
you are my love
you are my love
and i walk out like a lonely rainbow
i caught your thoughts a while
i miss you oh how much i miss you
i guess it makes you smile
good for you my love
my face is pale like the snow
pale colours sprinkled

lines tender as silk
your mouth written in the haze
cold sneaks up my legs
don't know a thing
i'm falling
air is different now
i can't get my breath
where is the wall which saved me
i long to love you

alive

a water sprinkled window
i try to catch you in the drops
i could see you in everything
you are my love
ice floe on the Elbe
landscape is moving
you're still there
are you there?

lines tender as silk
your mouth written in the haze
cold sneaks up my legs
don't know a thing
i'm falling
air is different now
i can't get my breath
where is the wall which saved me
i long to love you

colors fade away
colors fade away

alive

written by Peter Piek
Rot Gelb
2 meter unter
der wasseroberfläche
an einen stein gebunden
wie schön die sonne funkelnd
von den Wellen gebrochen
wird den Wind spüre ich
nicht ich
bin nicht mehr da
das tut gut
meine lunge ist
voll wasser
es fühlt sich toll an
so erfrischend
ich habe keine angst mehr

rot ist rot gelb ist gelb
ozean ist blau
das ist musik
sometimes i feel as if music
is the only one

ich treibe mit der Strömung
ein wenig hin und her
immer an den stein gebunden
ich mag steine
diesen hier besonders
er ist groß und dunkel
aber ich schaue lieber in die sonne
diesen See zu verdunsten

rot ist rot gelb ist gelb
ozean ist blau
das ist musik
sometimes i feel as if music
is the only one

you're yellow
ocean's blue
red is red
this is music

written by Peter Piek
Colors
colors

cold / rainy day
all i can see is blue
don't like to get
sick i just want to sing

whish you could hear
me playing all these songs
how can i reach you
this life won't last for long

please take me away
to the next lonesome beach
i like to swim
don't like to worry
no i don't like to think

there's no space in my head
there's colour in my head
there's rain in my head
and there's you

twelve degrees of frost
my nose is getting red
i sweep along
on the newborn ice

please take me away
to the next bakery
i like to eat
don't like to worry
no i don't like to think

there's no space in my head
there's colour in my head
there's rain in my head
and there's you

things don't stay the same
things are meteorites
they float for an eternity years
to burn in second to dust

there's no space in my head
there's colour in my head
there's rain in my head
and there's you

written by Peter Piek
We Should Be High
i don't know how to feel today
my friends all moved away
yeah
this is the town where i was born
houses look rotten and worn
yeah
i'll show you
where i was made
in an unconscious kind of state
yeah

we should be
high in the sky
flying away
to the morning light
its gonna be so bright

come meet me out on the plain
where rivers sound like endless rain
yeah
wind keeps blowing gently through
we should be lovers baby
me and you
yeah

we should be
high in the sky
flying away
to the morning light
its gonna be so bright

come and meet me my bloom
in the darkest gloom
cold chimneys and dead end streets
trying to make ends meet

we should be
high in the sky
flying away
to the morning light
its gonna be so bright

written by Peter Piek
Green Blue
a flower is bloom
in your eyes
i walk trough the town
and see them

your eyes are green and somethimes blue
eyes are always true

a violett flower is bloom
for you
she's embracing and caresing you

i'm walking and see them
i can't believe that it's happening now

your eyes are green and somethimes blue
eyes are always true

written by Peter Piek
+
+
No One Could Have Hoped For A Better End
No One Could Have Hoped For A Better End

come have some water
it will surely be good for you
DJ's playing the same over and over
if it weren't for you i'd long be gone
if it weren't for you i'd long be gone

i saw you standing in that corner
with a bundle of flowers in your hand
you seemed so happy and bowled over
no one could have hoped for a better end
no one could have hoped for a better end

mirror ball was spinning in circles
everyone cheered and laughed
i loved your hair and your shoulders
sunflowers were holding hands
sunflowers were holding hands

you were skipping with the music
i saw your silhouette in the light
and as the spot hit your cheekbones
no one could have hoped for a better end
no one could have hoped for a better end

written by Peter Piek
Here With You
Here With You

its many that i've learned from you
and wide is the space in my heart
and do i love mankind a many
for you i care the most
so many hours embraced in passion
so many times we had been one
if i only could merge finally with you
this would be a moment

gonna throw myself
endlessly away
to where we've never been
i'm here with you

please know i think about you
i'm happy to have found you
i love you like i love the sky
when you're loving me i'm flying high
if i only could merge finally with you
this would be a moment
if i only could merge totally with you
i would't hesitate a moment

gonna throw myself
endlessly away
to where we've never been
i'm here with you

written by Peter Piek
Let Love Begin
Let Love Begin

i'm feeling so free i could cry
there's nothing to lose but the sky
my bike and me are ready to fly
yeah
we're riding into the darkest night
no monsters and culprits in sight
even the wind is on our side
yeah

and if the rain poors down like waterfalls
open your mouth put your head back
and if you're not here soon i'll just stay here
open my mouth put my head back
let the rain in
let love begin

life is a missouri sometimes
but today i leave it behind
we're out on the street
my bike and me we're feeling the speed
we're rolling faster then the sun
oh yeah
we're having fun
the chill night air is running through my hair

and if the rain poors down like waterfalls
open your mouth put your head back
and if you're not here soon i'll just stay here
open my mouth put my head back
let the rain in
let love begin

oh yeah the summer in your hair
the wind in the clouds where
i feel so alive the sky is true
blue i'm trying to reach you
i'm trying to wing you
i'm only alive because of you
hmm
i'm only alive because of
you

written by Peter Piek
Love And Death Are Bigger
Love And Death Are Bigger

i live on the crazy side
i can't get high
i can't get high

i live on the shiny side
i can't get old
i can't get old

i live my life in easy times
i can't get poor
i can't get poor

you can go far away
can think of something else
but you cannot escape

love and death are bigger
bigger then you

i live my life in angry times
i can't get shot
i can't get shot

i live my life without a sense
and i feel it
and i feel it

you can go far away
can think of something else
but you cannot escape

love and death are bigger
bigger then you

written by Peter Piek
High In The Sky
High In The Sky

i don't know how to feel today
my friends all moved away
yeah
this is the town where i was born
houses look rotten and worn
yeah
i'll show you
where i was made
in an unconscious kind of state
yeah

we should be
high in the sky
flying away
to the morning light
its gonna be so bright

come meet me out on the plain
where rivers sound like endless rain
yeah
wind keeps blowing gently through
we should be lovers baby
me and you
yeah

we should be
high in the sky
flying away
to the morning light
its gonna be so bright

come and meet me my bloom
in the darkest gloom
cold chimneys and dead end streets
trying to make ends meet

we should be
high in the sky
flying away
to the morning light
its gonna be so bright

written by Peter Piek
The Universal
The Universal

I don't want to face it - no way
I don't want to open my eyes
life drops like flies

Not every word is spoken
Not every spell is broken
what's going on?

Envy puts numbers on plates
Digging for the pearly white gates
here comes the son of gravity

Is it any wonder that love kills
When i need a friend to live
Is it any wonder that tears role
down our souls going astray

The U - Ouh - nii - ver sal

I'm here and i try to remain
Looking for the easiest pain
To get away - from policy

I'm trying to get you in bed
Need you to rescue my head
Rip down all hate - in everyone

Maybe we could go out dancing
And dance all night and all day
And i would never never think of leaving
Not have a single thought of flying away

The U - Ouh - nii - ver sal

Everyone is running for cash
I'm a knock on your door
Knock on your door - mh mh hm

The U - Ouh - nii - ver sal

written by Peter Piek
Nobody Knows
Nobody Knows

down by the lake
gonna jump into it
i'm gonna swim out
swim across
stroke by stroke
i hope and cope
stroke by stroke
down the slope

i'm out of sight
will never be bright
getting down to it
i'm out of control
gonna dig me a hole
and lie down in it

nobody knows
what is tomorrow
nobody really
remembers the past
here is where it all comes together
here is where you
and i will last
its the end of the quest

down by the trail
gonna walk along
gonna walk along till the end of day
pace by pace i gaze and daze
into the wild
open space

i'm on the path
i'm on the path
the winding path
i'm gonna get high
never ask why
put an end to it

nobody knows
what is tomorrow
nobody really
remembers the past
here is where it all comes together
here is where you
and i will last
its the end of the quest

written by Peter Piek
Adore
Adore

i love you
sleep with me
let me circle all your skin
love me as if there would be no morning
and no dawning
no dread no yield no yawning no harming
don't be afraid to come
i'm not afraid at all
i try to be yours as much as i can
you're so wet and longing

i adore you

shivering shattering
i'm gliding into you
i love everything about you
i adore you
my unificating my stunning dream

i adore you

you're an animal now
so very wild
oh i love to hear you groan
to be your own
we'll never be lonely
again

i adore you

written by Peter Piek
Who Are You
Who Are You

you call me up
i'm steppin aside
you party hard
i'm wanting to hide

who are you

if you drag on my
i'll call you the tide
i'm waiting
for you to arrive

who are you

if you make me blue
i'll call you the tide
take my hand
i need you to guide

who are you

everyday everyday everyday
there's a rain cloud coming up the bay
shark or plane they look the same

why can't i see you
you're invisible
why can't i hold you
you're untouchble
shine on me
and you'll be my sun
if you're ugly
i'll call you the gun

who are you

if you feel me
you'll be my skin
is this story
about to begin
i daydreamed
visions of you
you're a shadow
whatever i do

who are you

everyday everyday everyday
there's a rain cloud coming up the bay
shark or plane they look the same

who are you

written by Peter Piek
The Sweetest Thing Around
The Sweetest Thing Around

i would love you up until the ground
you must be the sweetest thing around
true colors are flying all around
jumping up and falling to the ground
i just got here in this little town
you must be the sweetest thing around
you would love me up until the ground
just by the way your lovely voice would sound

singing ouh
if you want to know the truth
you make me so mad
yeah yeah you want to know the truth
if you hear colors your eyes must be able to speak

all my worries troubled me so long
big things will be small and small things gone
so breath in and be prepared to sing
night is shaded wood and raven wing
you must be the sweetest apple pie
say hello and later wave goodbye
i'm howling like a wolf towards the sky
if i could only hear your sweetness sigh

singing ouh
if you want to know the truth
you make me so mad
yeah you want to know the truth
if you hear colors your eyes must be able to speak

written by Peter Piek
I Want You
I Want You

i was lying awake
thinking a night a day and a night
i was waiting for you
to call my name
there must be many here among us
who can't sleep at night
being trapped in their problems

but this place is lost anyway
life is fading away
why does it feel like there is no we

i want you

i was facing the sky
watching a night a day and a night
wishing stars were passing by
heavy clouds to come
i was wondering why
we only feed what we want to eat

but this place is lost anyway
life is fading away
this place is lost anyway
don't move further away
if this is now - then its forever

i want you

let me tell you the truth
a night is a day is a night is a day
i was waiting for you
to be with me
these houses so old and grey
they're falling apart so beautifully
filled with silence and rain

but this place is lost anyway
life is fading away
this place is lost anyway
don't move further away
and its you
and its me
and its now

i want you
1st Song
1st Song

no other place to be
come and change with me
this whole world
we'll change our days and nights
know you don't have to fight
against me
see how the river flows
being at all times new
yet the same stream
as sunlight hits the ground
darkness comes around
for someone

like a rising sun
you are the one
you're the first song
i've sung
everyday could be
the last
time is running
too fast

see how the sky would change
waiting for each one
to come
well nothing lasts for long
but i know we'll be strong
together

like a rising sun
you are the one
you're the first song
i've sung
everyday could be
the last
time is running
too fast

written by Peter Piek
Cut Out The Dying Stuff
Cut Out The Dying Stuff
Brooklyn Lullaby
Brooklyn Lullaby

it's so dark and nearly still
sounds so soft and personal
people so few and obvious
its 3 a.m. in brooklyn

the time has come to rest you head
you had such a long day
tired feet and tired senses
its 3 a.m. in brooklyn

search hard for a star to wish
praise the love thank the sun
soon i will sing a lullaby of breath
its 3 a.m. in brooklyn

we're covered and we are close
so close your eyes for the night
soon i will sing a lullaby of breath
its 3 a.m. in brooklyn

Peter Piek 2010
Leave Me Alone
Leave Me Alone

leaves are fallin from the black birds branch
he said: this is my branch this is not your business
i want to share but i'm not able
you can have a seat on the electric cable

Leave Me Alone

do you imagine moments exist at all
every moment is gone forever
the future is our mind the past has passed
why does it make me sad

Leave Me Alone

whose time - is to stay
when all love - is flying away
leaves are falling winter will be soon
where are you - where - is my home

rain
for me
the tears i can't let fall

Peter Piek 2010
Live Forever
Live Forever

all that is in my hands
and all of the time i spend
i take my breath
take my time
serve my soul
lose my faith
lose my will
lose control

all what is in my mind
and all of the shells i find
play my drums
play my bass
paint my soul
lose my sails
lose my wind
lose control

i want to live forever
forever and now
i want to live forever
can't live now

time fades away
fades me away.
time fades away
fades us away.

all what is in my sight
and for all of the things i fight
i take my breath
take my time
serve my soul
lose my faith
lose my will

i want to live forever
forever and now
i want to live forever
can't live now

Peter Piek, 2010
Painting A Line
Painting A Line
fading music
fare thee well
name i dreamed of you
take me with you brother blue
brother your name is movement
stones are hanging on our shoulders
blue what are you gonna do?

that sins, which cause the blood to freeze
which cause the wind and breeze
i take care of our treasuries

you're one of a kind
you're so hard find
i'm painting a line
i let the melody shine

fading music
fare thee well
name i dreamed of you
take me with you sister blue
sister your name is moment

maybe - maybe i start to write
poems and spotlights
they tell me to breathe easy for a while

you're one of a kind
you're so hard find
i'm painting a line
i let the melody shine
Analyse
Analyse

ich wäre gern wie alle
anderen statt anders sein
irgendeinmal in der mitte
drin mit stehn
statt draussen sein

dann und wann
zieh ich mir an
die sachen wie
sie allen stehn
tagelang ueb ich da drin
die schritte wie
die anderen gehen

ich wäre gern so ganz ganz anders
als alle statt ganz gleich zu sein
irgendeinmal sehr weit draussen
schwebend frei statt drin allein

drin allein

manchmal seh ich ihre lippen
woerter sprechen zu verstehn
seh dann sogar in ihre augen
blick im kreis wohl nicht verstehn

ich wäre gern so ganz ganz anders
als alle statt ganz gleich zu sein
irgendeinmal sehr weit draussen
schwebend frei statt drin allein

drin allein

Michael Goller und Peter Piek
Alive
Pale Like Snow

you throw me in the deepest depths
you shoot me on the highest heights
you are my love
you are my love
and i walk out like a lonely rainbow
i caught your thoughts a while
i miss you oh how much i miss you
i guess it makes you smile
good for you my love
my face is pale like the snow
pale colours sprinkled

lines tender as silk
your mouth written in the haze
cold sneaks up my legs
don't know a thing
i'm falling
air is different now
i can't get my breath
where is the wall which saved me
i long to love you

alive

a water sprinkled window
i try to catch you in the drops
i could see you in everything
you are my love
ice floe on the Elbe
landscape is moving
you're still there
are you there?

lines tender as silk
your mouth written in the haze
cold sneaks up my legs
don't know a thing
i'm falling
air is different now
i can't get my breath
where is the wall which saved me
i long to love you

colors fade away
colors fade away

alive

by Peter Piek. 2010
Green
Green

i wish i was a color
i could be yellow
and when it was a rainy day
i could shine right through

i wish i was a color
i could be blue
and when it was too hot outside
i could cool you

do you think we could be green together
do you think we could be green together

all the time

by Peter Piek and Nanna Schannong, 2010
If This Is The End
Don't Need No Fear, My Love

Come on Brother!
believe that it's real
we got a long way to go!
like flowers on the moon
like a rising sun
like rain drops jumping

wind turns into a storm

good to be alive
even if it hurts
good to be alive
do you believe me

i don't need no fear, my love
why are you scare me
if this is the end
i will stay alive

and i thought i was happy
i thought i was happy
i thought i could live alone
and i thought i could fly
i thought i could fly
then i found myself falling

wind turns to a storm

good to be alive
even if it hurts
good to be alive
do you believe me

i don't need no fear, my love
why are you scare me
if this is the end
i will stay alive

by Peter Piek, 2010
天黑黑 (Ti O O)
天黑黑 (Ti O O)

how i wish you where here
i'm longing for you
i reach out for you
how I wish it were true
don't bring trouble to you

ti o o
be lo ho
ti o o
war on ge
high yo zsche
young tha ge

how i wish you where here
i'm longing for you
i reach out for you
how I wish it were true
don't bring trouble to you
war ai shan
rang war fun
bo gu sheng
the e ge shin

ti o o
be lo ho
ti o o
war on ge
high yo zsche
young tha ge

by Peter Piek, Dez 2010 - Jan 2011
Left Room
Left Room

underneath my pillow
i was looking for my teeth
when the nighth was nearly over
i stranded on my feet

i jumped out of the window
hid the things i took
i ran away from this grazy scene
tried to keep the thought you shook

in the morning - i was laughing
cos the blackbird - kept on talking
and she said - you'll never be the same

in the morning - i wasstumbling
in the left room - you were hiding
and she said - you'll never be the same
you'll never be the same

i came in from the wilderness
you read about in books
don't know if i was dreaming
don't know how long it took

i reached the destination
followed the tracks from home
i really needed someone
and i needed to be alone

in the morning - i was laughing
cos the blackbird - kept on talking
and she said - you'll never be the same

in the morning - i wasstumbling
in the left room - you were hiding
and she said - you'll never be the same
you'll never be the same

whatever i do
i'll be thinking about me and you
i'll be thinking about me and you
i do

by Peter Piek and Christian Hjelm, 2011
Cut Out The Dying Stuff
Cut Out The Dying Stuff

whether it lasts just through today and a part of tomorrow
or whether it last for a long life don't you ever kid
yourself about loving someone
there will allways be people who say love does not
exist cos they don't have love

i tell you its true

cut out the dying stuff
its not the way we talk
its not the way we talk
cut out the dying stuff
its not the way we talk
you don't know how lucky you are

dedde er da igge mange da ken forsto men du ken
but hold me as close as you can
and thing about nothing
can you not feel my heart is your heart
i am you and you are me

i tell you its true

cut out the dying stuff
its not the way we talk
its not the way we talk
cut out the dying stuff
its not the way we talk
you don't know how lucky you are

by Peter Piek, Nov 2010
Girona
Girona

6 stories tall
block out the sun
Girona

sideways skylights
this place is speakin
in a twisted tongue
doing kartweels
i'm out there

these cobbeled stones
and cupper coins
keep bending my ear
and vivivibrating my

sparrow coo
i love you

12 hundred years
walked on this path
Girona

bright lemon treat
meet salty sweet
on a table for two
in passing i'm out there

some sleepy stream
will cary me
a leaf on my back
i'm vivivibrating

sparrow coo
i love you

by Peter Piek and Aimee Bobruk, 2010
I Paint It On A Wall
I Paint It On A Wall
Shades Of Grey In December
Shades Of Grey In December
Everyday In A Different City
Now I'm Walking Down The Street
I've Got Something To Say
I'm Thinking Of Yesterday
Good Times So Hard To Hold
I'm Thinking Of Tomorrow
Now! Now! Now! Now!

Shades Of Grey In December
Do You Remember The Days We Had?

I Spent All My Time
To Travel Around And Play Shows
Sometimes It's Hard To Do
When You're Down And Out

Shades Of Grey In December
Do You Remember The Days We Had?

Somewhen I'm High
Somewhere Along The Way
In The End
I Need You
Because

Love Is My Drug
Life Is My Passion
This Is Music

Shades Of Grey In December
Do You Remember The Days We Had?
Tree
Tree
Tree You're One Of My Kind
Time You Never Talk To Me
Tree You Are So Deep In My Mind
But If I Cut You I Will See Your Age Tree

We Grew Up Together - For Such A Long Time
Your Ties Grew Longer - And So Did Mine
First The Ropes I Fixed - Lay On The Ground
The Swing Is Now - High in The Grown

Love, I Cannot Talk To You
I Try As Hard As I Can
Money, You Talk To Me
This Is A Breakdown I've Been Through

We Grew Up Together - For Such A Long Time
Your Ties Grew Longer - And So Did Mine
First The Ropes I Fixed - Lay On The Ground
The Swing Is Now - High in The Grown

Its Live That Makes Us Confuse
Its Live That Makes Us Confuse
Its Live That Makes Us Confuse
And The Fear Of Death

Live In The Name Of Love
Underwater Love Song
Underwater Love Song
your eyes are my favorite colour
and you are my favorite one
i swim in the greenblue water
an ocean of joy to me

Love

Underwater Love
Meteorite Float
Meteorite Float
cold / rainy day
all i can see is blue
don't like to get
sick i just want to sing

whish you could hear
me playing all these songs
how can i reach you
this life won't last for long

please take me away
to the next lonesome beach
i like to swim
don't like to worry
no i don't like to think

there's no space in my head
there's colour in my head
there's rain in my head
and there's you

twelve degrees of frost
my nose is getting red
i sweep along
on the newborn ice

please take me away
to the next bakery
i like to eat
don't like to worry
no i don't like to think

there's no space in my head
there's colour in my head
there's rain in my head
and there's you

things don't stay the same
things are meteorites
they float for an eternity years
to burn in second to dust

there's no space in my head
there's colour in my head
there's rain in my head
and there's you
You're So Right!
You're So Right!

those black and white letters
this dust in the air
these words in my mind

those black and white letters
some you can see
some are for seers

you're so right you're so right

those black and white letters
so excited to se em
i can never give up

those black and white letters
i was sure for the first time
but now i forgot

you're so right you're so right

yellow it feels so right with you
can't get enough
yellow i'm drifting through you

you're so right you're so right
Feel The Love
Feel The Love
I Want And I Cannot
And I Have To Confess
That I Stare Into The Light


All The Time
It Reflects My Mood


Like Green Meadows
The Green That Surrounds Us


Is Gentle With Me

I Let Myself Fall
Into The Light


I Forget My Time And I Feel


The Love In The Air


And A Smile Came To Your Face
The Air Is Grey Even Here
We Talk A Lot About It


The Night Has Stayed Black
And That Is Good So


Darkness Around Me
Is So Dark – So Very Dark

I Let Myself Fall
Into The Light


I Forget My Time And I Feel


The Love In The Air


And A Smile Came To Your Face
Ye-e-he-e-hey
Ye-e-he-e-hey




Maybe in the new year
we will know one another again. maybe
i love your face so i stole it baby
love you my gorgeous lanky artistic pale baby
you're like the wind

why do birds suddenly appear everytime you're near
just like me they long to be close to you

Ye-e-he-e-hey

Yuh know what
it's over
i can't do this anymore
i try and i try
just never enough for you
Stella you don't want me to go back to jail
do you?
you know i'm allready facing felonies
... haha
no.
but i would drag a hoe if need be

why do birds suddenly appear everytime you're near
just like me they long to be close to you

Ye-e-he-e-hey
Ye-e-he-e-hey
Underwater Death Song
Underwater Death Song
sometimes i feel as if music
is the only one
who really loves me
sometimes i feel as if music
is the only one

2 meter unter
der wasseroberfläche
an einen stein gebunden
wie schön die sonne funkelnd
von den Wellen gebrochen
wird den Wind spüre ich
nicht ich
bin nicht mehr da
das tut gut
meine lunge ist
voll wasser
es fühlt sich toll an
so erfrischend
ich habe keine angst mehr

sometimes i feel as if music
is the only one
who really loves me
sometimes i feel as if music
is the only one

ich treibe mit der Strömung
ein wenig hin und her
immer an den stein gebunden
ich mag steine
diesen hier besonders
er ist groß und dunkel
aber ich schaue lieber in die sonne
diesen See zu verdunsten

sometimes i feel as if music
is the only one
who really loves me
sometimes i feel as if music
is the only one

you're yellow
ocean's blue
red is red
this is music
I Paint It On A Wall
I Paint It On A Wall

there's so much love in the world
i will take it all
i will take it all
i amp it and i bring it out
i sing it in a song
i paint it on a wall

a human show
the will to grow
senses been made
the heavens grate
we all disappear so take me from here
it won't be long
it won't be long

there's so much pain in the world
i will take it all
i will take it all
i shape it and i bring it out
i sing it in a song
i paint it on a wall

you cannot stop us
stop.
we gonna rise

a human show - i paint it on a wall
the will to grow - i paint it on a wall
senses been made
the heavens grate
we all disappear so take me from here
it won't be long - i paint it on a wall
it won't be long - i paint it on a wall
i sing it in a song
it won't be long
Elli
Elli

dear Elli
there's something i'd like to tell you
i fell in love with you

drawing your face was like touching you
drawing your lips was like kissing you
but i fall in love everyday
that's all you have to know
What About The Ladies
What About The Ladies

left my keys at home
feel naked
can't get back to my area
for now my area is where i am
and i am

white fields all around

what about the ladies

i slept at the beach of
tybee island
she said are you a homeless one
and then she gave my 5 bucks
now i can get something to eat

blue fields all around

what about the ladies

can't get back to my area

what about the ladies
The Words They're Left Undone
THE WORDS THEY'RE LEFT UNDONE

I WROTE THIS TO YOU
WITH A SUPERMODERN FINELINER
AND I PUT IT IN THE SUN
A YEAR HAS GONE
THE WORDS HAVE RUN
AND WHAT THEY MEANT IT HAS ALL GONE
IT HAS GONE IT HAS GONE IT HAS GONE
THE WORDS THEY'RE LEFT UNDONE
WHAT DID THEY MEAN?

I CRY IT OUT TO SHOOT THE WORDS
I PRAY TO LOVE THAT YOU CAN HEAR ME
I NEVER SPOKE THE WORDS OF FEAR
I PRAY TO LOVE TO LET YOU SEE MY WORDS
TO LET YOU SEE MY WORDS

I SAW A COOL CAT SHE
WAS GLOOMING IN THE NIGHT
LOVED A COOL CAT
SHE WAS FADING WITH THE LIGHT

I WROTE THIS TO YOU
WITH A SUPERMODERN FINELINER
AND I PUT IT IN THE SUN
A YEAR HAS GONE
THE WORDS HAVE RUN
AND WHAT THEY MEANT IT HAS ALL GONE
IT HAS GONE IT HAS GONE IT HAS GONE
THE WORDS THEY'RE LEFT UNDONE
WHAT DID THEY MEAN?

I CRY IT OUT IN A GHOSTWORDS EAR
I PRAY TO LOVE THAT YOU CAN HEAR ME
I PAINT MY LIPS WITH VIP BLACK COLOUR
I PRAY TO LOVE TO LET YOU SEE MY WORDS
TO LET YOU SEE MY WORDS

I SAW A COOL CAT SHE
WAS GLOOMING IN THE NIGHT
LOVED A COOL CAT
SHE WAS FADING WITH THE LIGHT

I WROTE THIS TO YOU
WITH A SUPERMODERN FINELINER
AND I PUT IT IN THE SUN
A YEAR HAS GONE
THE WORDS HAVE RUN
AND WHAT THEY MEANT IT HAS ALL GONE
IT HAS GONE IT HAS GONE IT HAS GONE
THE WORDS THEY'RE LEFT UNDONE
I Sleep Beneath The Golden Hill
I Sleep Beneath The Golden Hill

it was snowing
vanity's a fishermans hat and a blue tattoo
one is always two
a wooden balcony
facing a small street and is lined with a million houses
that blow away when the wind comes to
sing a louder tune
come sing a louder tune

5 am when i'm not this hunchback that you see
i sleep beneath the golden hill

it was raining
vanity's a leather belt and a bare feet
two is always one
she said baby
i've got the desert under my toenail
but the nights are absolutely stunning
sing a louder tune
come sing a louder tune

5 am when i'm not this hunchback that you see
i sleep beneath the golden hill

why must you go
wandering my honey
on your own
do you believe that it's possible for us
to throw of the mask of custom and manners
that insulate man from man
and converse in naked honesty and frankness
why must you go
wandering my honey
on your own

5 am when i'm not this hunchback that you see
i sleep beneath the golden hill
Say Hello To Peter Piek
Say Hello To Peter Piek
The Peanut Conversation Blues Song
the peanut conversation blues song

here i swim
with this fine guitar
playin' - the blues again
i've come back to my roots
i've come back to my roots yeah!

here i swim
in this old old river
drifting along downstream
i'm down on my knees yeah!
i'm down on my knees

solo

here i'm laying in the water
don't know what to do
i try to search for stones
but i can not breathe
i drink some water make some bubbles
and when the night comes
i have a look at the stars

one day i meet a peanut
and we have a little conversation
'what do you do here? you can not swim'
'you are a peanut! get out of here
to where you once belonged.'

here i'm diving with all these fish
sometimes they talk to me
they say: 'why do you breathe air?'
and i say: 'i don't know'
and i say: 'i don't know'
music written by Peter Piek
lyrics by Peter Piek & Ari Fuchs
Peewee Princess Of Dau & Deh
peewee princess of the Dau & Deh

peewee princess crow up in the land of Dau & Deh
she was lovely and petite
always looked frail
she had black eyes like two deep lakes
and she was highly musical
again she could conjure
she always could differ good and bad before
she was so sensitive and wise
that her great people never suffered hunger
cos she could feel it all
and her realm was full of painted colours
as the macigians here from the beautifull princess
they wanted to wrest the mistery of here macig

but she took the Dau & Deh with her
in her heart and left her land
but she took the Dau & Deh with her
in her heart and left her land
she donatetd the Dau & Deh to the entire world
and the universe

today hardly no one knows
the Dau & Deh today
and no one knows the peewee princess
but someone who takes care
feels the Dau & Deh still today
in a big world
feels the Dau & Deh still today
in a big world
they are there and protect it all
this is how Sobolewski's farytail ends
but just let me tell you one more thing

in a far day when many words are silent
something strange will happen

by Peter Piek

Die kleine Prinzessin
Die kleine Prinzessin wuchs im Land des Dau und De auf.
Sie war hübsch und zierlich, ja fast zerbrechlich anzuschauen, hatte schwarze Augen wie zwei tiefe Seen und war sehr musikalisch.
Außerdem konnte sie zaubern: Sie konnte immer Gut und Böse vorher unterscheiden.
Sie war so sensibel und benervt, daß ihr großes Volk nie Hunger litt, weil sie alles fühlen konnte.
Und ihr Reich war voller bunter Farben.
Als die Magier von der schönen Prinzessin hörten, wollten sie ihr das Geheimnis ihres Zaubers entreißen.
Als das die kleine Prinzessin fühlte, denn sie konnte alles fühlen, nahm sie das Dau und De in ihrem Herzen mit und verließ ihr Land.
Weil die Prinzessin nicht nur schön, sondern auch klug war, schenkte sie das Dau und De der ganzen Welt und dem Universum.
Die Magier wurden so also von der Prinzessin ohne zu kämpfen schon vorher besiegt.
Nun lebt die hübsche Prinzessin lange und glücklich und unerkannt an einem anderen Ort.
Kaum einer kennt heute noch das Dau und De.
Und die kleine Prinzessin kennt auch keiner.
Wer sich aber die Mühe gibt, fühlt das Dau und De noch heute in der großen Welt.
Sie sind immer da und beschützen alles.
So endet mein kleines Märchen.
An einem fernen Tag, wenn viele Worte schweigen, wird etwas Seltsames geschehen.
(Klaus Sobolewski, 21.06.2006)
You Know How I Feel
you know how i feel

swimming in the midsummerrain
floating across the rainbow
dancing as i want to dance

kissing because i like kissing
a warm drink in winter
see you lauhing and see you laughing

we have been dead
now we are alive
you know how i feel

your eyes are gleaming
and your smell is so good
the moon moves along to cover the sun

we have been dead
now we are alive
you know how i feel

written by Peter Piek, 2002
© Peter Piek
Time To Fly Away
time to fly away

it's time
that we live again today
cause the morning
that is waking up in us is
red
let's dream about the seas
that we will get to know
we're not afraid

it's time to go
it's time to play
it's time to fly away

come on - lets dream together
and take me for a ride

there is much more
allthough you are everything
than you - let us dream
let us dream
we're going with the wind
the day has already
given us a lot

it's time to go
it's time to play
it's time to fly away

come on - lets dream together
and take me for a ride
written by Peter Piek
Peter Piek's 1st Dream
Peter Piek's 1st written down dream

there is something in the air - kid
but i can't tell what it means - no
paranoia we can't play down
and we drift away

i woke up this morning
tried to sleep again
and to continue my dream
there were some unknown people
in a dusty landscape
sitting around a wooden table
they brought me a silver plate
with a thousand delicious mouthfuls
i said: 'thank you. but who's that daugther?'
back in the dawn
we took a sailing boat
and we sailed away
yeah! - we sailed away-
she said her name is ariane
and we sailed away
yeah! - we sailed away

a pirate ship under full sail with three gigantic pylons
"ariane what's going on here?" i whispered
steering wheel and ropes went on his own - no seaman - was on the ship
"where are the shoco-cookies peter?"

(solo)

"we are going in the right direction"
a skeleton came out of his cabin - oouuh
"welcome on my ship. I'm the captain!" he said
and he smelled like dead
and he told us what to do, ariane
she took my hand
and we jumped overboard
we were gliding in the air for a few seconds - splash

a red robin sang us a song - it was very rhythmic
"ariane what's going on here?" i whispered
the robin hung on thin ropes - it was a puppet
"where is the puppet-player peter?"
In Your Eyes
in your eyes

a flower is bloom
in your eyes
i walk trough the town
and see them

your eyes are green and somethimes blue
eyes are always true

a violett flower is bloom
for you
she's embracing and caresing you

i'm walking and see them
i can't believe that it's happening now

your eyes are green and somethimes blue
eyes are always true
A Confrontation With Myself
a confrontation with myself

at a place where time
is culminating around space
and both are resolving
on a mountian without a peek
there every cut means a new begining
a confrontation with myself

what is fortune? - it is usually a moment
the capability of feeling by means of suffering
turns permanent happiness into unhappiness?
feel the ground the earth with your senses
and with your sex

and recognize that you and me
WE ARE ONE!!!!
time will come that we shall return
into her lap
death is ceasing each second
and is reincarnating each second newly
i'm laying dowm naked
my chest on the earth
when will you discover - me?

i'm deeply blue in my soul
when will i discover you

what is fortune? - it is usually a moment
the capability of feeling by means of suffering
turns permanent happiness into unhappiness?
feel the ground the earth with your senses
and with your sex

too many choices make me unhappy
i don't want to see anyone than you and me
and we would start together
would it be the same?
our children - our artwork

i'm deeply blue in my soul
when will you discover me

what is fortune? - it is usually a moment
the capability of feeling by means of suffering
turns permanent happiness into unhappiness?
feel the ground the earth with your senses
and with your sex
The Invisible Hides The colours
the invisible hides the colours

you know i try to reach the bottom
of my life
i got a question everytime
i feel you i see you i paint

ooooouuuuhhh
music is the healer!

i got so much
love inside
you know that i would say to you
anyway i wanna grow

ooooouuuuhhh
now i know that i love her

you are the human
who stands - before me
where is the god who loves us
and we - we are dursty
the scream of life

ooooouuuuhhh
light shines upon us

this painting likes to kiss your eyes
let us life - let us life
we are thrown away
melt away - like snowballs

ooooouuuuhhh
the invisible hides the colours
ooooouuuuhhh
the invisible hides the colours
ooooouuuuhhh
the invisible hides the colours
ooooouuuuhhh
the invisible hides the colours
People We Aren't Free Enough
people we aren't free enough

people we aren't free enough
it's hard to make a change
smoking dream pipes
trying to find a piece of mind
everybody should have a face
in such a big place
walking in another world
all night long

and i'm so down today
and i'm longing for more music
and i don't believe in magic

people we aren't free enough
the morning brings the day
came in trouble with friends
won't find many more in live
sometime our path will end
we have to walk away
i'm sad and i'm happy too
good luck to all of you

and i'm so down today
and i'm longing for more music
and i don't believe in magic
and i'm so down today
and i'm longing for more music
and i don't believe in magic
Everybody Feels The Rain (White Rain)
everybody feels the rain

everybody feels the rain
everybody feels the rain now
i really hope it's all the same
i hope its all the same now

looks like i'm going alone
i have to go with all my pain now

the day hides thes sun - well
today we wash our souls
i watch a mirror turn to sea
trees are shining golden

looks like i'm going alone
i have to go with all my pain now
looks like i'm going alone
it's an end and a new beginnig

everybody hears the rain
now we close our eyes
we're swimming in a lake now

everybody hears the rain
everybody hears the rain fall
now we close our eyes
we're swimming in a lake now

now i know
that i love her
in a white room
without a door - oh
please take me too
the start

looks like i'm going alone
i have to go with all my pain now
looks like i'm going alone
now listen to the rain drops fall

written by Peter Piek
While The Sun
while the sun is burning away

while the sun is burning away
while the sun is burning away

people starve of hunger
one by two seconds
you kill, i kill, we kill
it's a cruel world for many of us
tell me why - why are people cruel

while the sun is burning away
while the sun is burning away

there are too many people
who've got to take their meal
out of the dustbin
share your affluence
make trade fair

while the sun is burning away
while the sun is burning away

look they invest our money
look they invest our money
look they invest our money
worldovershootday
look they invest our money
look they invest our money
look they invest our money
worldovershootday

while the sun is burning away
while the sun is burning away
Peter Piek's 2nd dream
Peter Piek's 2nd written down dream

nothing happened
nothing happened for a long while

hello this is peter piek
and i like to tell you another dream
but it was'nt a good dream
i was sitting in a chair apathically staring
at one point on the air

nothing happened
nothing happened for a long while

then a girl came to me
she talked to me but i could'nt understand a word she said
she was out of focus
and well she was quite unpracticall for my dream
all this emptiness i had before
this point in the air
she destroyed it all

nothing happened
nothing happened for a long while

at this time i felt
that i was dreaming
and i began of wondering how
to make my dreamworld better
indeed o like to sleep
could someone wake me up
wake me up!

solo

nothing happened
nothing happened for a long while
1=2!
1=2!
Zwielicht

zwielicht Grün, Blau, Grau kein Weiß mehr und Gelb, wo ist das Rot verlogen, verheuchelt zweideutig deine Sinne sind angespannt ruhiges verlangen und Melancholie schemenhaft erkennen wir die Dinge tief weit vom halbdunkel verschluckt Was ist es eigentlich, dass Zwielicht? Ist es nicht schön, das Zwielicht? Ich glaube ich liebe es Genießer sterben wohl später deshalb sie länger leiden Schwarz ist nur schön mit den Sternen scheinbar sensibel tasten wir uns vor alles ist im Zwielicht und ausgenutzt verborgen im dunkeln läßt sich leichter zerstören blind sind wir dennoch nicht morgen sind wir alle tot letztendlich hoffnungsvoll gewollt Ist es nicht schön, das Zwielicht? Ich glaube ich liebe es Genießer sterben wohl später deshalb sie länger leiden solo

Rotes Papier

rotes papier die straßen meines viertels sind lehr in diesen tagen ich laufe sie gern entlang alles atmet, kämpft um licht ich atme auch sehnsucht auf rotem papier notiere ich: rhythmus ebene und form zu farbe ich kreise es ein finde ein streichholz ohne zu wissen warum zünde ich es an ich will ja nicht sagen das es mir egal ist aber ich hab dich ja immer noch in mir es brennt 1 ist 2! das ist es der tag steckt in seinen letzten zügen und wieder denke ich an dich du bist wie der mond über mir weit weg auf einem rotem papier schreibe ich dir ein paar zeilen lass mich auf wolken mit dir tanzen du sagst du liebst mich nicht mehr und ich sage du lügst ich will ja nicht sagen das es mir egal ist aber ich hab dich ja immer noch in mir jetzt wäre ich gern leblos und kalt ein kleiner kieselstein in einem fluß voller tränen ich will ja nicht sagen das es mir egal ist aber ich hab dich ja immer noch in mir ich will ja nicht sagen das es mir egal ist aber ich hab dich ja immer noch in mir

Leben Am Meer

leben am meer Leben am Meer und ein Kuß von dir jeden Morgen da, wo das Gras grün ist liebe ich dich Leben am Meer und ein Kuß von dir jeden Abend die Luft zum Atmen sauber ich atme dich jede Nacht träume ich einen Tag mit dir Du könntest mir gehören, und wirst es auch bald tun also nimm mich mit nimm mich mit nur für einen Tag den ich bin traurig für mich allein

Neu Kennengelernt

neu kennengelernt warum tut sie uns so weh sie ist doch sonst nicht so versteht doch ganz genau ich glaube ihr kein Wort mehr Sie ist so grausam feige versteckt sich schön hinter ihrer kalten Mauer gebaut um gerade uns so zu treten Sie war verändert, in dieser Nacht wie sie sonst ist ich hab sie neu kennengelernt Das kann sie doch nicht tun aber sie tut es doch läßt uns im kalten stehen dabei ist ihr selbst nicht warm Sie war verändert, in dieser Nacht wie sie sonst ist ich hab sie neu kennengelernt written by Peter Piek, jan 2000 © Peter Piek

Sie Ist Blau

sie ist blau blumen auf dem mond wachsen sie wo keine sonne scheint tausende schwärmen durch die nacht um sie zu pflücken ich kann die nacht sehen sie ist blau ich kann die nacht sehen sie ist blau du und ich sitzen hier warten schon lange nicht mehr auf dich vermisster freund ist gestorben ich kann die nacht sehen sie ist blau ich kann die nacht sehen sie ist blau

Laternenlied

das Laternenlied ich habe gedacht das die laterne mich liebt und das sie eifersüchtig ist wenn sie ausgeht immer dann wenn ich unter ihr laufe wenn ich weg bin geht sie wieder an wenn ich weg bin geht sie wieder an vielleicht geht sie auch nur aus weil sei kaputt ist oder sie ist alt und leuchtete viele jahre all die zeit habe ich nie auf sie geachtet jetzt geht sie nicht nehr wenn ich unter ihr laufe jetzt geht sie nicht nehr wenn ich unter ihr laufe written by Peter Piek, 2001 © Peter Piek

Horizont

horiont weißt du steine fliegen nach unten denkst du Räder sind aus speichen glaubst du an das universum im grashalm fühlst du den sonnenwind im magnetischen feld weißt du flugzeuge fliegen nach oben denkst du naturrechte sind für immer glaubst du das es immer einen weg gibt fühlst du den sonnenwind im magnetischen feld komm mit mir bis zum horizont die welt ist für uns viel zu klein weißt du tote treiben auf dem wasser denkst du danach is t alles zu ende glaubst du das wir unser ziel erreichen fühlst du die radioaktive strahlung auf deiner haut komm mit mir bis zum horizont die welt ist für uns viel zu klein

Fassadenwelt

Fassadenwelt deine Seele eingepferscht in die Fassade baust du nur noch mehr Mauern darum eingeengt fühlt man sich sicher die Gesellschaft zeigt einem den Weg das problem alleine Die Veränderung neue Erwartungen die Fassade zieht mit aufgeweckt mutig gibt es Hoffnung doch scheinbar gefällt dein wandelndes Ich Du bist, was du gestern warst - Fassadenwelt Du bist, was du heute bist - Fassadenwelt Du bist, was du morgen sein wirst - Fassadenwelt oder nichts von alledem bist du ich kann nicht in dich hineinsehen deine kalten blauen Augen sagen mir nichts mehr Worte dringen hastig aus deinem Mund verschwinden unverstanden aus meinem Kopf sprunghaft schön sicher magst du sein hoffentlich vielleicht täuscht das Bild wir werden unseren weg nun allein gehen gefällt dir dein wandelndes ich? Du bist, was du gestern warst - Fassadenwelt Du bist, was du heute bist - Fassadenwelt Du bist, was du morgen sein wirst - Fassadenwelt oder nichts von alledem bist du Du bist, was du gestern warst - Fassadenwelt Du bist, was du heute bist - Fassadenwelt Du bist, was du morgen sein wirst - Fassadenwelt oder nichts von alledem bist du

An Das Meer

an das meer unablässig schlagen Wellen gegen den Sand wenn sie brechen am Strand schon seit wir denken können schon viel viel länger immer kleiner – Steine ich lasse sie rieseln ich lasse sie rieseln - Yeah er rauscht – durch meine Finger was machst du mit mir fang mich wieder auf mach was du willst. immer kleiner – Steine bis man sie nicht mehr erkennen kann dann nimmt man eine Lupe dann ein Mikroskop dann lässt man sich etwas neues einfallen ich lasse sie rieseln ich lasse sie rieseln - Yeah! Er rauscht – durch meine Finger Was machst du mit mir Fang mich wieder auf Mach was du willst. An das Meer An das Meer An das Meer

1=2!

1=2! Wenn du die Augen öffnest siehst du die Fassade bleib doch mal stehen, wenn sie dir nicht gefällt schau sie dir ganz genau an und warte Irgendwann scheint die Sonne darauf sie strahlt Laß deinen Drachen fliegen und glaube mir eins ist zwei, denn nichts ist eins Laß dein Boot treiben und glaube mir eins ist zwei, denn nichts ist eins Öffne das Fenster und laß das Licht rein die Schatten die sich bilden siehst du? Berühre mit deinen Fingern und du spürst den Mantel das Innere gut behütet, versteckt aus Angst Laß deinen Drachen fliegen und glaube mir eins ist zwei, denn nichts ist eins Laß dein Boot treiben und glaube mir eins ist zwei, denn nichts ist eins

Auf Deutsch
An der HMS
An der HMS

Da sitze ich nun im Atelier. Blicke auf die neuen Bilder, die an der Wand friedlich und freundlich vor sich hin trocknen. Vergessen habe ich zu erwähnen, das ich Student bin. Ich bin auch nicht stolz darauf. Denn ich studiere an einer Kunstakademie. Nicht das allerdümmste, was man machen kann. Aber so ähnlich. Ich brauche das Bafög, sage ich mir. Bald, das heißt morgen, ist Rundgang an der HMS (Hochschule für Mimik und Spruchkunst, früher: HNS: Hochschule für Nachahmung und Spruchkunst). Beim Rundgang kann jeder Student seine Sachen zeigen. Also auch ich. Und es kommen Leute und schauen sich die neuen Talente an. Manche schauen sich auch die Bilder an. Meine Bilder möchte ich zeigen. Sie sind für Menschen gemacht. ‚Letztes Jahr war es so stressig’ denke ich. 'und an meinen Bildern gehen sie eh vorbei’. Zu wenig Kappa-strahlung.’ ‚Hmmm. Diese Junkies.’ Da sitze ich im Atelier und schaue auf ein Bild, als Ari (im folgenden A genannt) zur Tür herein kommt. "Hallo A" "Hallo" "Heute soll man Bilder für den Rundgang hängen hilfst du mir A?" "Ja gern P" "OK. Cool, na dann." "Ein Bild reicht, schau, da ist alles drin - was ich sagen will." (Dieses Bild ist das ganze Leben.) "Gut, dann packen wir es ein." Plastenoppenluftpolsterfolie. Bild 190 x 95 cm. Einpacken. Zwei Köpfe. Gehen damit zur Straßenbahn. (armer frierender Künstler kann sich kein Auto leisten. Schon die Keilrahmenleisten kann man sich schwer leisten). ‚Danke das du mir hilfst A!’ Wind weht böig an das Bild. Angst. Warten auf Straßenbahn. Straßenbahn kommt. In den hintersten Wagon. Leer bis auf zwei Menschen. Bevor A und ich das Bild kurz abstellen und die Fahrscheine zum Stempeln herausholen können, stehen die beiden Menschen grinsend auf und kommen auf uns zu. Ich ziehe die Fahrscheine. Stempel. „Ja das können sie jetzt noch“ sagt der eine. „Zeigen sie mal den Fahrschein!“ „Was is’n das für einer?“ „Da müssen sie aber drei Fahrscheine stempeln, wenn sie das Sperrgut mitführen“ Der Kontrolleur grinst mich an. Langsam schaue ich auf das Bild und begreife was er meint. „Alles ab Zwei Meter Sperrgut muss extra bezahlt werden!“ „Das Bild ist nur Einen Meter 95 lang.“ Sage ich. „Aha. Wo wollen sie denn damit hin?“ „Hochschule für Mimik und Spruchkunst.“ Schweigen. „Die Kontrolleure gehen. „Diese dämlichen Kontrolleure“ wettert A. Umsteigen. Endlich in der Nähe der HMS. Aussteigen. Wieder dieser Wind. ‚Wenn sich die Leinwand so weit dehnt, schlabbert sie dann rum und ist nicht mehr straff denke ich. Ich mache mir ernsthaft Sorgen. Hochschule schon vollgerammelt mit Bildern. „Kaum noch Platz“ sage ich. „Überhaupt kein Platz“ sagt A. Ratloses Laufen durch die Hochschule. Ich bitte A, dass sie auf das Bild aufpassen soll und gehe ‚die Verantwortliche’ suchen. Endlich gefunden. „Hallo, darf ich sie kurz stören?“ Wird abgelenkt „warten sie einen Augenblick“ Warten. Später: „Ist da noch ein Platz für mein Bild irgendwo? Es ist 90 mal 195 cm und es braucht eine drei Meter Wand. So eine wie die hier.“ „(Hä) Sie sind ein Witzbold was? Nun hier unten ist alles voll. Da drüben kommt noch was hin. Geben Sie mir ihre Telefonnummer. Und mal sehen.“ Ich krame einen Zettel raus, gebe ihr aus Höflichkeit meine Telefonnummer und bin mir sicher, dass sie mich nicht anrufen wird. A tut mir leid, die schon so lange das Bild im Auge behält. Es ist nicht so einfach, ein wichtiges Bild einfach gehen zu lassen. Es einfach sich selbst zu überlassen. Ich laufe durch die Schule zurück zu A, blicke flüchtig auf die an der Wand hängenden Objekte. Gähn. Die ausgestellte Malerei ist das schlimmste. (Ansonsten sind auch hier und da gute Sachen dabei. Fotos oder Illustration). Martina (‚Die Assistentin’ des Professors) erkennt mich. Sie ist jung und attraktiv. „Peter da bist du ja endlich!“ ruft sie mir entgegen. „Geh doch schon mal selbstständig hoch in die dritte Etage und häng dein Bild auf! Beeil dich! Die wollen alles zuhängen. Die gehen noch neue Bilder holen. Peter, wenn du nicht sofort hoch gehst und dein Bild aufhängst dann hängen die oben alles zu! Verstehst du das?“ A und ich gehen mit dem Bild in die oberste Etage. Alles voll mit Bildern. Ratloses Warten. Erneutes Aufsuchen der ‚Verantwortlichen’. - Ich finde sie sitzend im Cafe der Hochschule. Sie möchte nicht gestört werden. Zurück oben. Die Assistentin ist da. Sie scheint entfernt und redet schnell. „Du siehst genervt aus.“ Sage ich. „Was glaubst du, Was hier abgeht!?“ Sie ordert uns zu einer freien wie sie sagt extra für mich reservierten Stelle an einer entlegenen Wand. Die Stelle ist klein. Sehr klein. „Da passt mein Bild nicht hin.“ sage ich. Links neben der Stelle drängeln sich etliche mittelformatige Bilder einer Kommilitonin (im folgenden Ko genannt). „Schrecklich“ sagt A „Viel zu dicht. „Mein Bild braucht Platz!“ Und so passt es nicht mal physisch rein.“ „Dann kann ich nichts hängen“ sage ich zur Assistentin. „Peter, du machst jetzt genau, was ich dir sage. Ok? Nimm das eine Bild der Ko ab. Häng deines hin und häng ihres rüber über die Treppe. Und Ihr ‚Arschbild’ (Bild mit einem riesigem fellig gemaltem Hintern) hängst du über die Tür! Mach das jetzt so! Kannst du dir das merken? Kannst du dir das merken? (diesen Satz sagte sie jeweils dreimal zu A und zu mir) OK gut. Aber ruf die Ko (Name darf als Datenschutzgründen hier nicht genannt werden) mal an und sag es ihr. Und sag ihr, dass dir die Assistentin das so gesagt hat.“ A und ich hängen das Bild auf. Nagel. Poch Poch. Nagel. Poch Poch. Hängt. „Sieht gut aus.“ „Gutes Licht hier“ „Nur Schade wegen den anderen Bildern.“ Ich rufe die Kommilitonin an. Tip Tip Tip. Wähl. Ring Ring. „Hallo Ko..“ „Hier pass auf, es war sehr wenig Platz und da hab ich dein Bild umgehangen, um mein Bild aufzuhängen, anders wäre es nicht möglich gewesen. Und es sieht gut aus. Du hast ja eh so viele Bilder hier Ko und ich nur das eine. Ich hoffe es macht Dir nichts aus?“ Ich denke die Sache ist damit geklärt. „SOLL DAS EIN SCHERZ SEIN?“ die Ko fassungslos. Die Kommilitonin wird hysterisch. „WER HAT DAS GESAGT? DASS DU DAS BILD AUFHÄNGEN KANNST!?“ .... „WAS? DIE MARTINA?..“ „DIE WIRD WAS ERLEBEN!“ Wieder und wieder erkläre ich ihr sachlich die Situation. „DAS IST MEINE WAND!“ Sie unterbricht mich ständig wobei sie immer das Selbe nur in anderem Tonfall in das Mikro des Telefons quiekt. Schließlich fast sie Mut. Ekstatisch schreit Sie „PASS AUF. ICH RUF JETZT DEN ...(PROFFESOR) AN UND WENN DU DEIN BILD NICHT SOFORT WEGNIMMST DANN...(GROLL WUT HASS)....“ Sie steigert sich immer mehr rein. Trifft den Ton, den nur sexuell unbefriedigte Frauen treffen können und wird quäkend. „DAS KANNST DU DOCH NICHT EINFACH..“ Ich nehme das Telefon ein Stück weg vom Ohr. „..ICH WAR SCHON FRÜH UM ACHT DA!!.. UND DU??“ Sie brodelt „ICH RASTE AUS !! ICH RASTE AUS!!“ Plötzlich wird sie leiser und fängt an zu winseln. Sie versucht es auf die andere Tour denke ich. „Peter häng das Bild wieder da hin, wo es war. Ja? Bitte Ja?!“ „OK?“ Wieder versuche ich zu erklären. Da unterbricht sie mich und schreit: „WENN DU ES NICHT ABHÄNGST DANN HÄNGE ICH ES AB UND ASSERDEM RUFE ICH JETZT HERRN PROFESSOR AN, UND DER WIRD DIR GENAU DAS SELBE SAGEN!!!!“ Sie legt auf. Tut – Tut. Es ist vorbei. Ich bin erleichtert. Ich erzähle es A. "Dumme Ziege, die soll mal herkommen, dann werd ich der was erzählen. Über ihre Komplexe. Wie kann man nur so blöd sein?“ meint A. Das Telefon klingelt. Auf dem Display eine unbekannte Nummer. In dem Bewusstsein, dass es nicht Ko Sein kann nehme ich ab. "Ja! Hallo!" "Hallo, hier ist Bernd. Bernd aus deiner Malklasse." (???) "Bernd. Hallo. Was gibt es denn?" "Bist du gerade in der Hochschule?" "Ja Bernd, das bin ich" "Ich hab doch da das eine große Bild da hängen! und das andere daneben." "Hmmm. und?" Wie sieht es aus? hat die Ko was gehangen?" Ist noch Platz? Kann ich noch ein oder zwei große Bilder hängen? Ich überlege nämlich ob ich noch ein oder zwei Bilder hängen kann?" 'Ist das ein Alptraum' denke ich. Ich versuche ihn abzuwimmeln. "Ich weiß nicht, ruf vielleicht später noch mal an." "Ja, du kannst mich ja auch anrufen wenn du was weißt." 'Mmhh. Du Penner' denke ich. "Ja gut. Ok. Also dann. Wir sehen uns ja? Alles klar. Mach's gut. Tschüß." Ich lege auf. 'Oh man. Puuh.' kaum das ich mich sammeln kann und etwas Ruhe habe klingelt das Mobile schon wieder. "Ring Ring" – "Ring Ring" mürrisch nehme ich ab: "Jaa!" "Hier ist Ko! Hast du das Bild schon abgenommen? Ich habe nämlich mit dem Professor gesprochen und er ist meiner Meinung. Und du wirst voraussichtlich großen Ärger bekommen, wenn du es noch nicht abgenommen hast, DANN NIMM ES JETZT AB!!!" Ko's Stimme ist sich des Sieges gewiss." "Mal sehen" sage ich trocken. "du weißt doch selbst, dass hier alles schon mehr als voll ist, und ich will ja nur ein Bild hängen, wo ist denn da das Problem. dein Bild hängen wir an eine andere schöne Stelle. das ist doch OK." "Peter, du scheinst nicht VERSTANDEN ZU HABEN, DAS DU DAS BILD SOFORT AAAAABHÄÄÄÄÄNGSSTT!!!" während des Telefonates laufe ich hin und her. (Was ich oft tue, wenn ich telefoniere.) Die 'Assistentin' kommt mir entgegen. Sie telefoniert auch. Ihren Worten zufolge geht es um dasselbe Problem. Um mein Problem. (Um unser aller Problem mit dem Bild.) "Er ist gerade hier" sagt sie "Rede doch noch mal mit der Assistentin Ko, die wird es dir noch mal erklären!" "DER WERD ICH GLEICH WAS ERKLÄREN!!" "Assistentin! Die Ko will mit dir reden." Ich reiche ihr das Telefon. Martina winkt ab. "Bleib kurz dran Ko, OK. Die Assistentin telefoniert auch gerade. Aber bleib kurz dran." In dem Moment als die Ass. mit der Hand winkt und Gesprächsbereitschaft mit der Ko signalisiert legt Ko auf. "Sie hat aufgelegt." sage ich. Was folgt ist eine über mich schwappende Welle der Aufregung und Hysterie. „Na ruf doch mal die Ko an!“ sage ich nach einer Weile. Die Ass. Ruft die Ko an. Versucht zu schlichten. Mittlerweile gehe ich zurück an den Ort, wo das Bild hängt. Warte. Trinke einen Schluck Apfelsaft, naturtrüb gemischt mit Leitungswasser. Am geschmackvollsten ist eine 65% Wasser 35% Apfelsaftmischung. Kommt aber auch darauf an, wie warm es gerade ist. Nach einer kleinen Zeit kommt die Ass. Um, wie es scheint mit mir zu reden: „Peter, du musst das Bild wieder abhängen, sonst ist dein Diplom in Gefahr!“ (‚Dein Diplom in Gefahr’ ‚das hast du schon so oft gehört. denke ich. Selten zwar war es so unbegründet.) „Mmh. Keine Lust.“ „Oh Nein Peter. Das kannst du deiner Freundin nicht antun. Wenn die Ko her kommt, dann brennt hier die Luft. Tu das deiner Freundin nicht an! Ja? Komm schon! Das kannst du Ihr nicht antun.“ „Warum liebe Martina ist den mein Diplom in Gefahr, wenn ich das Bild nicht abhänge?“ „Ich kann es dir nicht erklären. Du weißt es doch bestimmt schon?“ „Was weiß ich?“ „Na das mit der Ko!“ „Was mit der Ko?“ „Na mit der Ko, du weißt schon“ „Ach mit der Ko!“ „Du weißt es“ „Was genau mit der Ko?“ „Veralber mich nicht es wissen doch schon alle oder?“ „Was denn Martina“ „Ich kann es dir nicht erzählen.“ „Du meinst das mit Ko?“ „Was weißt du?“ „Na das was du auch weißt!“ „Was weiß ich denn!?“ „Na das was alle wissen!“ „Ja, du weißt schon... Ko und der. Du weißt schon.“ „Ach so das. Ach ja das weiß ich!“ „WAS DU WEIßT DAS DER PROF. UND DIE KO EIN VERHÄLTNISS HABEN?!“ (uups denke ich) „Na ja du hast es mir je eben erzählt.“ „Was!? Behalt das ja für dich! Hörst du! Behalt das unbedingt für dich!“ „Ich könnte ja mal Gina (Gina Ille, die Frau des Proffessors) anrufen, und es ihr erzählen, Die kenn ich nämlich ganz gut.“ „Um Gottes willen mach das bloß nicht!“ „Hmm Warum denn nicht?“ „Sag bloß nicht, dass du es von mir weißt!“ „Hmm. Ach was soll’s jeder sollte das recht auf eine Zweitfrau haben.“ Ich erzähle es A, die aus allen Wolken fällt. Wir hängen gemeinsam das Bild in die hinterste, muffigste und dunkelste Ecke der Hochschule und gehen an die frische Luft. Durchatmen. Ein. Aus. Das Telefon klingelt. „Hallo hier ist noch mal Bernd.“ „Hallo Bernd. – Bernd, tust du mir einen gefallen. - Holst du noch ein zwei große Bilder. Es ist jetzt noch Platz, ich hab mein Bild woanders hingehangen. Du kannst auch noch eines über die Tür hängen!“ „Was wirklich. Oh. Ich danke dir.“ „Kein Problem Bernd. Machs gut Bernd.“ Ich lege auf. Monologisches Gespräch am Kaffeeautomaten Die Temperaturen steigen heute wieder. Das tun sie seit Tagen, seit Jahren schon. Nur wusste man es noch nicht immer. Erst dachte man, es sei nur das Ozonloch und später, es wären bestimmte Strömungen im pazifischen Ozean. Aber heute weiß man alles ganz genau. Und wenn man „man“ sagt, heißt das eben nicht wie noch zu Zeiten der Präsolaristen, dass eine Wissenschaftleraristokratie gemeint sei, die sich erlauben dürfen, mit dem transindividuellen „man“ von der pseudoselbstischen Masse abzuheben, nein, nein, nein, vielmehr ist „man“ jeder. Jeder weiß es, jeder glaubt es und jeder weiß, dass es jeder weiß. So kümmert es niemanden. Die Temperaturen. Durch Anomalien in der atlantischen Ozeanströmung könnten sie sogar noch sinken, was aber doch auf das gleiche herauskäme. Konzentrierte sich im Falle der Aufheizung die Beschaffungskriminalität sagen wir mal, auf Klimageräte oder auf Wasser, so wären es im anderen Fall Gas zum Heizen oder überhaupt alles Brennbare. Eine Kunsthochschule ist ein beheiztes Gebäude. Eine Kunsthochschule verfügt über ausreichend sanitäre Einrichtungen. Die Bilder sind meist sehr groß. Das ist gut. Denn sie sind auf großen Holzleisten aufgespannt, manchmal sogar doppelte Leisten, weil es stabiler und außerdem modern ist. Die Bilder heben sich besser von der Wand ab, kriegen mehr „Objektcharakter“ und sehen irgendwie teurer aus. Das ist sehr gut, denn solche Bilder liefern reichlich Brennholz in Notzeiten. Man kann leicht errechnen, dass die heutige dicht gehängte Ausstellung ausreicht, um mit ihrem Brennwert einen mittleren Haushalt bei sparsamer Verwendung über einen frostigen Winter zu bringen. Der konsequent einsetzende Schneefall bedeckt sehr schnell den Hof der Kunsthochschule mit weiß. Vom Kaffeeautomaten ein paar Schritte, die Spuren hinterlassen. Nur kurz, dann sind sie wieder eingeschneit. Der Schnee reicht inzwischen in Hüfthöhe, mit einem watenden Gang kein Problem. Auch die Decken, aus den leer stehenden Häusern tun gute Dienste. Nach den Verteilungskämpfen um die Gasvorräte konnte man sich aus den verlassenen Wohnungen ganz gut was zusammensuchen. Die Wolfspopulationen sind im dritten Jahr der Abschussbegrenzung stark angestiegen. Die Wolfstreibjagd steht bevor und verspricht reiche Beute. Das ehemals beheizte Gebäude passiert man auf der Fährte eines der größten Nahrungsmittel-Wolfsrouten. Sie rasten oft im früheren Hof. Es diente wohl einmal kultischen Zwecken, davon zeugt das einzige erhaltene spirituelle Objekt. Es ist rechteckig und befindet sich in einer Kulthöhle, die von dem Lichthof des Gebäudes abzweigt, an den Wänden in vier Meter Höhe festgefroren. So entging es den Beschaffungsbanden. Es ist auch auf einem hellen glänzenden Material gemalt, was es zur Primärverbrennung wertlos machte, so blieb es hängen. Es zeigt viele Menschen, die vor sehr vielen solcher rechteckigen Objekte stehen und wild mit den Armen fuchteln. Manche halten Kultobjekte an den Kopf, in die sie Beschwörungsformeln hineinsprechen. Dabei deuten sie auf die Objekte an den Wänden. Eine Person nimmt ein Objekt von der Wand. Wohl um es der Gottheit zu widmen. Genau kann man das nicht mehr erkennen, da die Eisschicht auf dem Objekt sehr dicht ist. Vielleicht handelt es sich auch um ein kultisches Schauspiel zu Ehren der Gottheit. Über die angebetete Gottheit ist nicht viel überliefert. Wahrscheinlich bestand ein Bilderverbot, so dass es den Gläubigen untersagt war, die Gottheit direkt abzubilden, so dass sie sich auf eine gleichnishafte Deutung alltäglicher Dinge und Handlungen verlegten. So handelt es sich auf dem zugefrorenen Objekt wohl um Schauspieler, die Masken tragen. Das erklärt auch die unbewegten und leidenschaftslosen Gesichtsausdrücke.

Peter Piek
those sings of evil / das muss man uebermalen
das muss uebermalt werden
on a walk through Hildesheim i witnessed those signs of evil that you see in the uppart of the picture.
i was totally shocked. i've never seen anything like that before.
not in that scale. how is this possible in germany in 2018 i thought.
i said to myself as long as Peter Piek is alive this is not gonna be a reality for long.
i thought i didn't selfstudy painting for 20 years to not be able to deal properly
with this kind of bullshit. went back to the car. got my paints.
it could have been expensive but i just had to do it. it's just not acceptable.
certainly not my best painting. but who cares about painting.
that's not what it's about. it's about life. it's about love.
i love colours all kinds of colours. we as humans just don't
have the time for seperation. this is not the time for hate.
we got enough of that in our history. enough for all times and
enough for the rest of the universe too. we got to get ourselves together,
respect eachother and deal with global problems that need global answers.
all kind of nationalisms are basically a stupid ugly waste of time.
as you can see very well with Brexit and everywhere else you look.
time is running. we need to act to save our planet.

Auf einem Spaziergang durch Hildesheim habe ich die Zeichen des Bösen gesehen,
die Sie oben auf dem Bild sehen. Ich war total geschockt. Ich habe so etwas noch nie gesehen.
nicht in dieser Größenordnung. wie ist das möglich in deutschland im jahr 2018 dachte ich.
Ich sagte mir, solange Peter Piek lebt, wird das nicht lange Realität sein. Ich dachte,
ich habe 20 Jahre lang nicht selbst gemalt, um nicht in der Lage zu sein,
mit dieser Art von Scheiße richtig umzugehen. ging zurück zum Auto. bekam meine Farben.
Es hätte teuer sein können, aber ich musste es einfach tun. es ist einfach nicht akzeptabel.
sicherlich nicht mein bestes Bild. Aber wen interessiert das Malen? darum geht es nicht.
Es geht um das Leben. Es geht um Liebe. Ich liebe Farben alle Arten von Farben.
Wir Menschen haben einfach keine Zeit für eine Trennung. Dies ist nicht die Zeit für Hass.
Davon haben wir in unserer geschichte genug.
Genug für alle Zeiten und genug für den Rest des Universums.
Wir müssen uns zusammenfinden, uns gegenseitig respektieren und uns
mit globalen Problemen befassen, die globale Antworten erfordern.
Alle Arten von Nationalismen sind im Grunde eine dumme,
hässliche Zeitverschwendung. Wie Sie mit Brexit sehr gut
sehen können und wo immer Sie auch hinschauen. die Zeit läuft.
Wir müssen handeln, um unseren Planeten zu retten.

peter piek, 12.07.2019 Nancy France 2019

ueber Musik, Zeit und Malerei

ueber Zeit, Musik und Malerei

Musik ist das wunderbarste Spiel mit der Zeit.
Als ob man mit der Zeit selbst Schach spielt. Das Beste daran ist:
Bei diesen Spiel gibt es nur Gewinner.
Die Zeit gewinnt eh immer. Aber man selbst gewinnt ja auch.
Deswegen ist Musik auch pop. Viele tun es und zumindest jeder hoert es.
Ich natürlich auch (beides).
Dazu kommt noch, dass ich mich vor langer Zeit anhaltend in Farbe verliebt hatte.
Da war es naheliegend zu versuchen Beides zu verbinden.
Elementar verschieden bei Malerei und Musik ist einzig die Zeit.
Da es im gemalten Bild keine ablaufene Zeit, wie in einem Song gibt,
entstand durch die Betrachtung des Rhythmischen ueber Jahre hinweg die Idee der runden Musikbilder.
Denn dadurch, dass das Musikbild im musikalischen Sinne zeitlos ist, wird es auch schwerelos,
und damit drehbar, und deswegen am besten kreisrund.
Weil der Rhythmus im Bild nicht zeitlich festgelegt ist passiert es,
dass man ihn auf dem Bild in jede Richtung lesen kann. Von links nach rechts,
von rechts nach links, von oben nach unten und von unten nach oben.
Das Musikbild verliert damit seinen Bezug zur Erde, zur Schwerkraft.
Dadurch laesst es sich drehen ohne dass es dabei seine Identitaet aufgibt.
Es entsteht ein vielschichtiger Organismus,
der sich im besten Fall einmal in 25 Stunden unmerklich dreht.
Dadurch sieht man das Bild Tag für Tag bei jedem Licht anders.
Es ist nie dasselbe aber trotzdem immer das Bild.
Durch die zeitliche Freiheit des Rhythmus im Bild findet das
Musikbild Analogien zu allem was passiert.
Rhythmus verdeutlicht wie sehr besonders Malerei und Musik ein Spiegel der
Gesellschaft sind. Und für mich ist das alles eben sehr klangreich. Bunt.
Aber auch grau. Elementhaft. Mit vielen Ebenen. Immer in Bewegung.
Vergangenheit und Zukunft sind dadurch rhythmisch.
Denn jedes in der Vergangenheit und in der Zukunft liegende Ereignis
kann als rhythmisch beschrieben werden. Nichts ist singular. Selbst der Urknall nicht.
Wahrscheinlich gab es viele jahrmillionen Jahre vorher schon einen Urknall.
Also mehr als ein Urknall bedeutet einen Rhytmus von Urknällen.
Selbst bei scheinbar singularen Ereignissen wie dem Aussterben der Dinosaurier findet sich Rhythmus.
Gerade in der Neuzeit sterben viele Arten aus. So eine Art Aussterbentrommelwirbel.
Und viele sind schon ausgestorben. Meteoriteneinschläge gab es auch schon mehrere.
Immer passiert irgendetwas und immer ist es in irgendeiner Form rhythmisch und
damit musikalisch. Zudem ist es harmonisch oder unharmonisch.
Genauso wie ein Bild schön oder hässlich ist. Zeit schafft also
zwangslaeufig Rhythmus und dadurch genau die Art von Musik,
die ich in meinen Bildern versuche darzustellen.
Rhythmus ist elementar, grundlegend und keiner Mode unterworfen.
Rhythmus ist Malerei und Musik gleichermaßen.
Im Musikbild wird Zeit zerstoert. Massstaebe sind frei.
Zwei Linien auf einem Bild können 2 Sekunden oder auch 200000 Jahrmillionen auseinander liegen.
Das eigentlich grossartige an Musik und Malerei liegt aber im Jetzt.
Beim Musizieren und Malen hoert die Zeit auf.
Man ist einfach im Jetzt und handelt.
Man mischt Farbe, spielt Akkorde und singt. Alles wie von selbst.
Das reine Sein. Das Eins sein mit Allem.
Damit ist witzigerweise das Jetzt das einzigste unrhythmische. Jetzt. Jetzt und Jetzt.
Dreimal im Jetzt Jetzt geschrieben und schon wieder ein Rhythmus..
Musik ist immer an der Klippe. Immer auf der Klinge der Zeit zwischen gestern und
morgen. Und vom Jetzt haben wir einfach zu wenig.
Nur im Jetzt sind wir. Wir machen uns Sorgen um die Zukunft. Ärgern uns über die Vergangenheit.
Oder schauen sentimental auf vergangene Dinge. Wir sehen uns altern und verwelken.
Denken vielleicht, wenn wir uns trauen, an den sicheren Tod.
Und vergessen dabei zu leben. Herzryhthmus. Herzrhythmusstörung.
Die Zeit erschafft und vernichtet alles. Aber wer kann es ihr verübeln.
Sie als einzigste hat das Recht dazu. Nicht zuletzt um die Zeit zu überwinden
arbeiten wir Künstler. Einige von ihnen haben es geschafft.
Auch wenn die Zeit das vermulich lächerlich finden wird.

(Peter Piek, August 2012)
veroeffentlich 2012 im Some Magazin zum Thema: Music

das Zeitalter des schwerelosen Bildes hat begonnen
das Zeitalter des schwerelosen Bildes hat begonnen

Im Jahre 2008 kam ich darauf, dass Musik und Malerei die Gleichen sind, und dass einzig und allein die Zeit ein komplettes Verschmelzen unmöglich macht. Wenn die Zeit fundamental verschieden ist. Dann hat dass Konsequenzen für das Bild. Die Zeit, die das Entstehen von Musik ueberhaupt erst moeglich macht spielt im gemalten Bild kaum eine Rolle. So kann im gemalten Musikbild das nicht definiert sein, was die Zeit in der Musik definiert. Musik ohne Zeit hat keinen Anfang und kein Ende. Keine Richtung. Kein Oben und Unten. Die Malerei aber kann die Existenz von Zeitloser Musik leisten. Das Bild existiert und ist Musik. Wie kann das sein? Das kann nur sein wenn eingestanden wird, dass das immer währende Musikbild keinen definierten Anfang und kein Ende haben kann. Kein Oben und kein unten. Das Musikbild muss schwerelos sein. Die Welt steht nicht auf dem Kopf. Sie liegt auch nicht quer. Aber sie ist auch nicht gerade. Ohne Zeit gibt es keine Schwerkraft. Dadurch ist es möglich das Musikbild zu drehen. In jede Richtung in die man will, ohne dass man dem Bild dabei seine Identität rauben würde. Die Identität ist immer da. Zunaechst ist es physisch immer dasselbe Bild. Egal wie rum es and der Wand oder an der Decke haengt. Innerhalb dessen ist es fuer uns Betrachter zusaetzlich möglich das Bild von theoretisch unendlich vielen Seiten neu und anders kennen zu lernen. Denn wenn das autarke schwerelose System Musikbild in unserer klassischen 'Oben-Unten' Welt betrachtet wird, mit einer Wahrnehmung betrachtet wird die sich extrem auf die Schwerkraft eingerichtet hat, entsteht, waerend des Betrachtens eine neue Zeit. Es entsteht ein neuer RhythtmusRaum = Zeit. Der Betrachter erschafft mit Hilfe des Bildes eine neue Zeit. Es ist eine durch den Betrachter definierte also relative Zeit. Dadurch ist: Musik im Bild ist frei! Ein eigenes autarkes System.
Peter Piek, Leipzig der 12.Februar 2009


Der ausserordentliche Fall des Herrn Wiesler, oder: Schaffensdrang vs Beinzwerg
Der außerordentliche Fall des Herrn Wiesler.
oder: Schaffensdrang vs Beinzwerg

(Namen leicht geändert.)
Ich möchte mich diesem Fall widmen da er so wunderbar einfach die Probleme der HMS (Hochschule für Mimik und Spruchkunst) in Leipzig aufzeigt und ganz gewiss stellvertretend genannt werden kann. Die Begebenheit ereignete sich kürzlich in der HMS eigenen Werkstatt für Lithographie. Einige Wochen vor meiner geplanten Exmatrikulation bezeichnete ich einen Stein, den ich aus Zeitgründen nicht fristgerecht drucken konnte. Ich musste nach London abreisen. Zwar war ich besorgt um den Stein, konnte dennoch nichts anderes tun als ihn in der Obhut der Werkstatt und des Werkstattleiters Wiesler zu lassen. Zurück meldete ich, meiner Exmatrikulation zum trotze, bei Herrn Wiesler Interesse an dem Stein an. Ich verstand seine Bedenken, dass ich den Stein aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht mehr selber drucken könnte. Schließlich war ich aus dem Kreis der Erlauchtheit entronnen. Herr Wiesler stimmte mir aber zu das es die Möglichkeit gab den Stein von einem befreundeten Kollegen drucken zu lassen. Ich beauftragte Herrn Wiesler also nach meiner Zeichnung Ausschau zu halten, wobei ich ein deutlich ungutes Gefühl bei der Sache hatte. Mir schien es als ob Herr Wiesler auswich. Meine Studien der menschlichen Gestiken und Psyche verrieten mir das Herr Wiesler über den Verbleib des Steines log. Als ich später einmal als die Werkstatt unbetreut war selber nach dem Stein suchte fand ich ihn ohne Mühe aber leider wie erwartet in völlig anderer Form. Meine Zeichnung war abgeschliffen eine neuen Zeichnung aufgebracht. Warum war dies geschehen? Warum wurde mein Geistiges Eigentum in Form der Zeichnung derart rabiat gequält und vernichtet? Ich fing also an zu denken. Offenbar kamen nur Niedere Gründe in Frage, da die Werkstatt über reichlich Lithosteine verfügt und ein abschleifen nicht nötig gewesen wäre. Ein verwechseln der Steine halte ich für Ausgeschlossen zumal der Stein nur in bezeichnetem Zustand und nicht gummiert war, geschweige denn mit einer Markierung versehen die Ihn zum abschleifen freigegeben hätte. Ich vermute, dass es sich wie folgt zugetragen hat, ich muss dazu sagen ich habe keine Beweise. Pünktlich nach Exmatrikulationsfrist gab Herr Wiesler den Stein zum abschleifen frei. Er wusste das ich sehr interresiert war den Stein zu drucken. Er konnte mich noch nie leider. Ich nannte ihn immer schon Wiesler. Einmal nannt ich ihn auch Viesler. Das tat ich aber nur weil er mich Piechachlyk nannte. Ich fand das ok und witzig. Zurück zum Stein. Wiesler mochte mich also nicht besonders. Wie so viele.. Er fand also die perfekte Gelegenheit mir kräftig eines Reinzuwürgen. Das verrückte ist er wurde dabei auch noch von der Hochschule unterstützt. Das ist absurd. Der Stein wurde vom Studenten Beinzwerg abgeschliffen dessen Zeichnung jetzt auf dem Stein ist. (Namen geändert.) Eine unwiederufbare Zeichnung einfach so verschwunden. Das kotzt mich total an!!! Vor allem war das meine letzte viereckige aber schon schwerelose Litho!! Herr Wiesler fand eine Möglichkeit sein kleines Druckerego zu stärken und seine Macht zu demonstrieren. Er hat sie genutzt. Die Kunst ist dabei auf der Strecke geblieben. Und darum geht es. Und deswegen ist der Forgang innerhalb einer Kunsthochschule ein Skandal. Nicht umsonst nenne ich die HGB, Hochschule für Grafik und Buchkunst seit geraumer Zeit HMS (Hochschule für Mimik und Spruchkunst). Aber es ist eben kein Skandal, und das sagt alles. Persönliche Empfindlichkeiten und Macht haben zerstört was hätte leben können. Mir bleibt nur Herrn Wiesler zu beleidigen. Eigentlich nicht mein Stil. Aber was solls: VIEKSLER!!
Peter Piek am 9.7.2009

Liebe ist das einzigste was uns alle rettet.
Ein Song, ein Bild - das sind Lebewesen.
Jede Kunst ist ein Geschenk.
Es ist schwer zu schenken.
Denn da das Geschenk ja nichts kostet, so wird vermutet, so ist es auch nichts wert. Das Geschenk löst sich im Kapitalismus also beim Schenken in nichts auf. Es herrscht die Ansicht, das der Wert eines Gegenstandes, das der Wert eines Lebewesen, dem auf dem Markt gegenüberstehendem Geldwert entspricht. Dieser Gedanke hat die Musik und alle Kunst und auch alles Leben und damit uns Menschen total fertig gemacht, entwertet. Dieser Gedanke scheisst einfach auf alles.
Kürzlich hab ich mir mein erstes mp3-Abspielgerät gekauft. Ich dachte ich geb mir eine Chance doch mal wieder Musik zu hören. Seitdem liegt das Ding leblos in der Ecke.. Und das obwohl Musik so toll ist! Das ist also das Dilemma und ich als Künstler, der auch noch von seinem Schaffen leben muesste stecke natürlich mitten drin.
In dieser Gesellschaft kauft Geld Freiheit. Und ich bin für Freiheit. Die Mehrzahl der Leute haben immer weniger, ein paar wenige immer mehr. Und die haben soviel davon das sie nicht wissen was sie damit machen sollen. Sie haben Geld aber keine Visionen. Sie lang- oder besser gesagt kurz-weilen sich zu tode. In der Musikindustrie ist es genau das selbe. Die Musikindustrie kurzweilt sich zu tode. Gesucht wird was Geld bringt. Zumindest wo man vermutet das es Geld bringt. Zum Beispiel ist es offensichtlich so, dass nur gutaussehende Musiker sinnvoll auf play drücken können. Es geht leider in der Musik wenig um Musik und in der Kunst wenig um Kunst. Nur im Schaffen kann Kunst gelebt werden. Im Markt, in der Hochschule, im Dialog wird Kunst oft erstickt und als Datenträger für sinnlosen Dreck vergewaltigt. Wir haben es verlernt. Wir kennen den Zugang zu kunst nur noch über Zahlen. Aha. So teuer ist das also. interessant. interessant. Die Welt ist voller Grenzen und Zäune und Wege.
Ich will mich nicht beschweren. Mir geht es super. ich bin nicht einer von den viel zu vielen Menschen die unter einem Song (einem Euro) pro Tag leben muessen. Obwohl ich nicht alles künstlerisch umsetzen kann was ich gern wöllte, weil mir die Freiheit dazu fehlt so sind meine Schaffensbedingungen doch recht optimal. Dafür bedanke ich mich. Ich bedanke mich bei allen die mir das ermöglichen! Ich weiss es ist nicht gerecht. Während ich im Atelier malen und meine Existenz in das Bild packen kann, kämpfen andere im ganz Reallen um ihr Leben.
Wir Menschen haben so viele tolle Dinge erreicht. Wir können Dinge so schön sehen. Es gibt soviele unglaubliche wundervolle Dinge, die im Moment zahlreich von uns Menschen mit inbrunst zerstört werden. Warum frage ich mich. Und während ich mich das frage stecke ich mittendrin. Man muss ausbrechen ohne einzubrechen. Kleine Dinge verändern die Welt. Wir haben Träume. Und da fällt mir ein warum ich Musik mache und Bilder male. Erstens weil ich mir trotz dem was es abverlangt, und das ist sehr viel, nichts besseres vorstellen kann. Weil es mich zweitens lebendig macht und mich befreit hat. Weil es meinem Leben drittens einen Sinn gibt. Und weil ich viertens Angst habe. Angst vor der ich mich stelle und gegen die ich ankämpfe. Geld spielt dafür keine Rolle. Ich möchte noch sagen das ihr gern alles geschenkt haben könnt. Mein Körper allerdings lebt hier. Ihr könnt euch sicher sein, dass das Geld was zu mir kommt in Musik und Malerei investiert wird. Und je mehr ich davon habe desto besser klingt das. Es braucht mehr Respekt. Und Liebe natürlich.
Liebe ist das einzigste was uns alle rettet.

Peter Piek, Leipzig am 22. Juni 2010



Keine wege. Alles ist möglich. Und genauso muss Leben entstehen.

Keine wege. Alles ist möglich. Und genauso muss Leben entstehen.

Es ist 8pm14 auf der Interstate 10 richtung Los Angeles. Tiefste Nacht. Der Wind peitscht von Nord gegen das Auto. Ok. Zum Wesentlichen: Das PPZK. Wie fing das eigentlich alles an? Und was fing wie an? Und womit?. Und wo soll das alles hinführen? Wenn ich überlege wie ich auf die Idee des PPZK?s gekommen bin und dabei versuche ganz ehrlich zu sein dann komme ich um Architektur und Grössenwahn nicht herum. Ich liebe Architektur. Oft wenn ich durch Städte fahre und freie oder verkorkste Stellen sehe überlege ich mir: Was sollte man hier hin bauen und wie sollte es aussehen. Meistens ist das dann hoch und modern und monumental irgendwie aber auch sachlich und zweckorientiert. Die nächste Frage musste also sein. Für was Dieses Haus bauen? Natürlich musste ich da nicht überlegen. Ein Haus für Die Kunst. Ein Haus für das Schaffen. Ein Haus für den Dialog. Ein Haus für das Leben. Für die Liebe und den Frieden. Ok das klingt nach Hippie. Aber was solls. Ich habe wenigstens nicht aufgegeben. Bin ich deswegen verrückt nur weil ich die Welt verändern will? Ich muss die Welt verändern um nicht verrückt zu werden, Es ist eher so herum. Überall in der Welt soll es so etwas geben. Raum für Lebendiges. Das ist meine Definition von Kunst. Ich gebe zu: Ich weis was Kunst ist. Und ich sage es auch jedem: Kunst ist alles Lebendige. Damit ein Bild leben kann muss es zunächst einmal gemalt werden oder gespielt oder projeziert oder was auch immer. Es muss geboren werden. Dann muss es als nächsten Schritt komuniziert werden. Es soll nicht einsam sterben. Diese beiden Dinge soll das PPZK leisten. Das PPZK als Hebame der Kunst. Das PPZK muss, wenn es dies erreichen will ganz neue Strukturen schaffen. Muss Kunst vom Markt befreien. Muss vielleicht die Hochschule vom Staat befreien. Niemand kann den Wert von Lebendigem ermessen. Niemand sollte sich dessen anmassen. Ein Mensch oder ein Bild. Das ist nicht einfach eine verdammte scheiss zahl. Dennoch muss das PPZK auch akzeptieren das es in einer Welt lebt. Ja das PPZK lebt und damit ist es auch selbst Kunst. Das es in einer Welt lebt die nur noch verdammte Zahlen im Kopf hat. Es gibt Ideen die müssen an das Licht. Und wenn niemand die verdammten Zahlen dafür bereitstellt dann müssen sie trotzdem an das licht. Das PPZK soll Kunstbank sein. Dann, wenn es lebt wird es verschenkt. Niemand soll sagen wie das leben zu leben hat. Diese Welt. Sie ist nicht frei. Freiheit ist nur eine idee. Wenn es vielleicht auch die schönste idee ist die der Mensch je hatte. Die verdammten strassen sagen mir fahr da lang oder da. Rechts links oder gerade aus. Ist das Freiheit? Die Freiheit die ich meine bedeutet eher zu fuss in der steppe zu sein. Keine wege. Alles ist möglich. Und genauso muss Leben entstehen. Und das hat genau hier seinen anfang.

Peter Piek am 14.10.2008 auf der Interstate 10 zwischen Arizona und Californien.

ich sag JA zum Biber!

Ich sage ja zum Biber!

Als Fisch ist es gar nicht schwer zu atmen.
man muss sich nur bewegen.
dann fangen die Kiemen den Sauerstoff von ganz alleine ein.
als robbe ist es schwieriger. Die Luft reicht für lange zeit.
aber man muss wieder auftauchen. braucht einen Rhythmus zum tauchen.
Raus aus dem Wasser. Atmen. Platsch.
Tauchen ist so schön. In meiner Vorstellung. Genau wie das atmen auch schön ist.
yes it seems to be free from that.
black and blue that's all what is left.
Als Kind gab es eine zeit, in der ich mich fragte warum man denn atmen muss. ich kannte den Zusammenhang nicht. ganz naiv also. warum dieses ständige atmen? Warum nicht einfach nicht atmen dachte ich mir. Dann kam ich darauf, das wenn ich einmal damit anfange zu verneinen. Dann kann ich auch gleich alles verneinen. und nie wieder aufs Klo gehen oder was essen. nie mehr irgendetwas machen. Der Gedanke faszinierte mich. Das spart Zeit und Nerven dachte ich mir. So weit so gut. Doch was ist dann?. Das nichts? Was ist das nichts?
Hm.
Ich habe es nicht herausgefunden. Nur das eine: das nicht ist nicht. Es existiert schlicht weg gar nicht. Das nichts das gibt es einfach nicht. Irgendetwas ist immer dachte ich. Und wenn es das nichts ist. Das ist ja auch. Dadurch wurde das Nichts dann so richtig öde für mich. es ist. ja. aber es ist Wahrlich nicht viel. Stattdessen lieber atmen. und in der zeit in der man sich mit dem nichts beschäftigt kann man was leckeres essen oder rumlaufen draußen. für das leben gibt es nur eine Lösung so scheint es: Sag Ja dazu.
Also sage Ich Ja zu Peter Piek!
Aber nicht nur das ich sag auch Ja zum Biber!
und Ja zum Frosch!
und Ja zum Grass und ja zum Fellstück.
Ja zum Baum.
Ja zur Musik.
Ja zu A-Dur.
Ja zu Rot und Grün.
Ja zum Piranha.
Ja zum Löwe.
Ja zur Kellerassel.
.
.
.
Und wenn es soweit ist, dann sage ich ja zum Tot, denn ich liebe das Leben und weis: Das nichts. Das gibt es nicht.

Peter Piek am 21.01.2008

dieses Bild ist das ganze Leben / Michael Goller malt - tale

dieses Bild ist das ganze Leben

Ein Text ueber den Freund und Malerkollegen Michael Goller.
Herr Gelb, Fraeulein Violett, Herr Blau und Frau Weiss befinden sich in einem Raum ohne Tuer, ohne Errinerung...
erschienen im Katalog: 'Michael Goller. Malerei (2002-2004)'
1. Auflage 2005 Passage Verlag Leipzig

Michael Goller malt.

Ok. folgende Sachlage: Die Protagonisten dieses Textes. aber es ist kein Text, es ist ein Leben,
sind in einer Einraumwohnung eingesperrt. Ein mittelgroßer Raum. 20 quadratmeter. leer bis auf:
vier Stühle, eine Leinwand. 105 * 150 cm groß. Querformat. außerdem gibt es Fenster, die Licht herein
aber keinen Blick hinaus lassen. Ein Skizzenbuch, welches man nicht anfassen kann (von Magnetfeld abgeschirmt).
Eine kleine Pappe. eine Toilette. und eine Küche (mit Lebensmittelvorräten (für zwölf Jahre)).
Es gibt viele Sachen nicht: Ablenkung. kein Fernseher, kein Computer, kein Internet. Keine Stereoanlage.
Kein Telefon. Keine Bücher. keine Fotos. trotzdem, oder gerade deswegen wird sich niemand der Protagonisten langweilen.
niemals.
die Wände sind weiß, wie die Leinwand. ach und es gibt keine Tür. und keine Erinnerung.
und keine Zeit. es ist immer hell. dem Raum. Sie kennen sich nicht. (keine Erinnerung)
Oft sitzen sie in einer Reihe auf ihren Stühlen in reichlich Entfernung vor der Leinwand. betrachten diese.
Wochenlang. Stundenlang. Jahre lang? sie wissen es nicht. aber es kommt ihnen lang vor. Die Leinwand bleibt weiß.
"möchtet ihr Kaffee nach dem Essen?" fragt Herr Gelb die anderen. "Ja gern." "ich nicht unbedingt."
"weiß mit Zucker, ja?" "und du? ja oder nein? "na ok. ich nehm auch einen"
"ich muss noch mal schnell, ihr wisst schon. auf toilette. aber wartet nicht mit dem essen."
So vergeht die Zeit sehr harmonisch. Nicht immer, aber sehr oft schauen sie auf die Leinwand.
in einer Ahnung kommender Farbe, Linien, Punkte und Flächen. Ein Spannungsfeld entsteht,
dem sich die Protagonisten in Erwartung nicht entziehen können.

Als niemand damit rechnete: öffnet sich das Skizzenbuch von selbst). Die Protagonisten sind erschrocken.
eine kleine Zeichnung entsteht. Feder, violette Tusche, sparsam laviert und ein paar Buntstiftstriche.
Ein Schwarzer Fleck in der Mitte "Ich glaube es nicht. Ich glaube es einfach nicht." quietscht Frau Weiß.
"w-w-w-w-w" stottert Herr Blau. Sie fassen sich die Hände, um sich zu beruhigen (Die erste Berührung seitdem sie hier sind).
"Da wird etwas geschrieben." "Kannst du es lesen?" "mal sehen.
Gas-teh-mahl -- mmh -- ah-uh-ef de-eh-rr -- weh-ie-eh-es-eh." "Jaaaa! Gastmahl auf der Wiese"
Herr Gelb laut und euphorisch. Die Vier scheinen aufgelöst zu sein. Das Skizzenbuch schlägt zu.
"OOOHh Mann!" - "Huh!" Die Vier mit den Farbennamen setzten sich. Bilden einen Kreis. Einen Punkt.
Obwohl sie sichtlich gefallen daran gefunden haben, einander die Hand zu halten, und dies lange zeit getan hatten,
verlassen sie diesen dünnen zwischenmenschlichen Bund (da Frau Weiß pinkeln gehen muss).
Lange Diskussionen prägen nun das Bild der Einraumwohnung. "Sagt mal. Vielleicht bin ich doof oder so,
aber was ist eigentlich eine Wiese?" fragt Fräulein Violett.
Herr Gelb, der ein Auge auf Fräulein Violett geworfen hat widerspricht sofort energisch: "Nein. Fräulein Violett.
Es gibt keine Dumme Fragen" So und anders steigert sich die Diskussion. die nur durch kurze Pausen.
etwa zum Essen einnehmen. unterbrochen ist. So passiert es, dass unbemerkt von den sich im Raum befindenden Menschen
die Pappe mit Gouache-Farben bemalt wird. Als dies zufällig bemerkt wird, gerät die Stimmung ins Kochen.
"Verdammt!“ – „Scheiße! Wie konnten wir das verpassen!" schnauzt Herr Blau wütend. Frau Weiß umarmt ihn besänftigend.
"Es ist ein Entwurf." "für das Bild." "Für die Leinwand."
Sie beschließen, wachsamer zu sein und behalten die noch Weiße Leinwand im Auge, so dass wenigstens Einer der Vier
ein Auge darauf hat. "Das Bild wird alle unsere Fragen beantworten."
Herr Gelb ist stolz auf diesen Satz.
Unterdessen treten erste Differenzen in der Gruppe auf, da Fräulein Violett die schleichenden aber kontinuierlichen
Annäherungsversuche von Herr Gelb und Herr Blau nur spärlich erwidert und ihrerseits aber in Frau Weiß verfallen zu sein scheint,
die wiederum von Herr Blau angetan ist, aber auch bei Herr Gelb keinesfalls nein sagen würde.
Die Situation wäre vielleicht schon eskaliert, wenn nicht die Spannung auf das Bild die Protagonisten zur Vernunft bringen würde.
und dann geschieht es auch:
schnell. spontan. flächig. mit viel Terpentin verdünnte Ölfarbe. mit großem Borstenpinsel. helles lila.
helles türkis. tropfen rollen angezogen von der Schwerkraft. "Gestisch wie sau!" bemerkt Fräulein Violett.
"irgendetwas wird da abgedeckt." "angeklebt denke ich." "was soll da geschützt werden?" „und vor was?“
„ein Teilbereich.“ ein durchsichtiges strapazierfähiges Papier im Format a4 wurde quer und mittig an der Leinwand befestigt.
Mit Buntstiften entstehen nun sehr detaillierte Zeichnungen von Stilllebenelementen. (diese Striche sind nur auf dem Original zu erkennen)
"ob diese Gläser und Flaschen, bei dem, der das hier gerade zeichnet, im Atelier herumliegen?"
"Schaut! das Papier, die Maskierung ist heruntergerissen worden" "Das macht doch keinen Sinn."
"Vielleicht hat der Maler seine Meinung geändert." Der Malakt geht nun Schritt für Schritt von Statten:
Verstärkung der flächigen Untermalung mit pastoser angeflüssigter Ölfarbe. „Wie das riecht.“
Terpentingeruch breitet sich in der Einraumwohnung aus. Schwarze Bereiche in der Mitte.
Stilllebenzeichnungen werden partiell aufgenommen und geben formellen Halt für die Violetten und gelbgrünen Flächen.
Im linken Bereich entsteht eine Figur mit breitem Pinsel ausgeführt. „Man Eh.“ „Das ist hingerotzt!“
Die Stimmung unter den Protagonisten ist sehr gespannt. Geschehnisse um das Bild nehmen sie mit in eine Ferne neue Welt
(ohne Erinnerung ist alles neu, aber das hier wäre es auch so gewesen).
Die Energie des Malens. Die Energie, des sichtbaren Malprozesses überträgt sich auf die Vier.
„Jetzt wird ein Weißer Fleck hingeschmiert“ Zeichnung hineingeritzt. Pause.
Die Protagonisten starren auf das Bild. Die Stimmung bleibt erregt. Dann: Über die Stilllebenelemente im rechten Bildteil.
Überlegtes leuchtendes Blau und Hellgrün. Schwarze Linien. Hereinfliegende Figur am Oberen Bildrand.
„Das war in der Skizze.“ „Ach!“ Man spürt, dass etwas Tiefes in der Luft liegt.
Links wie blind geschmierte Striche. Grün und Gelb. Locker. Frei. „Ist das Geil“ haucht Fräulein Violett.
Gleich muss etwas passieren. Noch ein Strich auf der Leinwand..

Frau Weiß zerreißt anfallartig ihre dünne Bluse. Die Situation explodiert. Sie wirft sich mit ihren nackten Brüsten auf Herr Blau.
Dieser der Situation ausgeliefert und überfordert schleudert Frau Weiß mit unscheinbarer nie zuvor gespürter Kraft gegen die Wand der Einraumwohnung.
Fräulein Violett springt in dem Moment auf, als Frau Weiß an der Wand aufschlägt und nimmt diese in die Arme.
Legt sie nicht sanft auf den Boden und beginnt Frau Weiß’s Brüste zu küssen, und zieht ihre eigene Hose und den Rock von Frau Weiß herunter.
Herr Blau der die brutale Kraft des Malvorganges ebenfalls in sexuelle Energie umgesetzt hat, und seit geraumer Zeit hoch erregt ist
reist sich die spärliche Bekleidung vom Leib und dringt von hinten in Fräulein Violett ein.
Spürt den feuchten warmen Druck. Fräulein Violett umspielt mit der Zunge den Kitzler ihrer angebeteten Frau Weiß.
Herr Gelb starrt, des Treibens außenstehend, auf das Bild, auf dem seit Frau Weiß ihre Bluse gelüftet hat nichts passiert ist.
Dann schlägt er mit Wucht in das Gesicht von Herr Blau der dadurch aus Fräulein Violett herausgleitet und auf den Boden geschleudert wird.
Seine Nase beginnt zu bluten.

Die Situation eskaliert. Niemand greift ein. Frau Weiß springt vom Boden auf und schiebt sich energisch auf den Penis von Herr Blau.
Beginnt kraftvoll auf ihm zu reiten und leckt ihm das laufende Blut vom Körper. Indess schreit Herr Gelb wie am Spieß,
als er in Fräulein Violett eindringt. Alle Stöhnen. Die Vier mit den Farbennamen ficken sich wie Geistes- und Verstandeslos.
(Wie die Hasen.)

Das Bild Trocknet. Selig liegen sie nun als Knäuel auf dem Boden. Betrachten das Bild.
„Ich mach uns etwas zu essen“ sagt Herr Gelb, dem das mit der Nase leid tut.
Die Stimmung ist nun sehr ausgeglichen und liebevoll. „ist es fertig?“ „weiß nicht. Ich glaube nicht.“
- Gestische Strichlagen im Linken Teil. „die Sahne fehlt noch.“ (sie trinken Kaffee).
- Rote Tupfer rechts. „noch das I-Tüpfelchen Sahne bitte!“ (sie essen Eis)
- mit hoher Konzentration entsteht Schrift: Gastmahl auf der Wiese.
- „das letzte quentchen. Ich weiß es nicht“ (sie schmecken die Suppe ab) Links oben: m.goller. „Das Signum!“ „Jetzt ist es wohl vollendet.“
Sehr lange passierte nichts. - nichts. Frustration der Vier. „Jetzt ist alles zu Ende“
Jammert Frau Weiß. Dann: nach endlosem Warten und einem gescheitertem Suizidversuch von Herr Blau.
Endlich: Drübermalen eines Bootes. „Vielleicht hat m.goller einen Urlaub am Meer gemacht. Könnte doch sein. Hmm?“

„Dieses Bild ist das Ganze Leben!“ Fräulein Violett ist stolz auf diesen Satz.

Peter Piek, Leipzig Jan 2005

ja das dialogische Bewusstsein existiert wirklich!
ja das dialogische Bewusstsein existiert wirklich!

Als ich ein Kind war konnte ich nicht sprechen.
Alle Gespräche waren in meinem Kopf.
Das hat dazu geführt dass ich mich aufgespalten habe, denn der Mensch ist nicht allein.
Allein ist kein Mensch. Denn etwas liegt dazwischen.
Ein Bewusstsein. Und da ist sie auch die Erkenntnis. Ein Raum entsteht.
Nur ist es so schwer (heute). Dieses Lebewesen Dialog.
Das macht mich traurig. Das Nichtvorhandensein des Dialoges.
Ich kann mit Musik reden. Ich kann auch mit Bildern sprechen.
Aber mit den Menschen scheint es oft nicht zu gehen.
Sie sind mit anderen Dingen beschäftigt. Sie reden über Orte.
Darüber wie etwas aussieht. Sie machen sich lustig.
Sie kennen es nicht das dialogische Bewusstsein.
Und ohne Respekt werden sie es auch nicht kennenlernen.
Und weil ich es kenne, und mein Dank dafür müsste riesig sein.
Fehlt es mir.
Himmel sei dank. Ich lebe.

Peter Piek am 01.01.2008

ueber Fuchs
ueber Fuchs

Der Fuchs sucht einen Lebensraum.
Da ist ein Haus und dort ein Feld und überall ein Mensch dazwischen oder gar ein Jäger.
Deswegen sieht man ihn jetzt öfter in der Stadt.
So in offenen regionen. Verlassene Bahnhofsviertel. Da hab ich ihn gesehen. Schon öfters.
Den der Fuchs ist schlau und hat mehr Hunger als Angst.
Und in der Stadt sind zwar Menschen und Autos aber keine Jäger, und wenn, dann sind die nur
hinter anderen Menschen her. Ja und da geht es ihm dann mehr recht als schlecht.
Man darf sich als Fuchs nicht beschweren.
Und dann ist er ja auch ein Bild. Eine Projektion. Irgendwas in deinem Kopf von dem ich
keine Ahnung habe. Vielleicht die Vorstellung von Freiheit. Ja. Von Glück. Und Wildniss.
vielleicht auch von Liebe. Der Fuchs kann sein wie ein Bild.
Da fliest wie von selbst ein kleiner Fluss. Und da steht er schon wieder
der Fuchs am Fluss. schaut mich an.. ..und läuft weg..
Peter Piek, Oktober 2007

warum male* ich

warum male* ich

Immer wenn ich denke, kann ich nur feststellen, von keiner Sache eine Ahnung zu besitzen.
Wenn ich male*, dann weiss ich alles.
Und so kann ich heran kommen, an das, was da ist, und im Verborgenem liegt.
Beim malen* denke ich nie. Oder anders formuliert:
Ich weiss, dass ich nichts weiss, wenn ich denke.
deswegen male* ich.

(* mit malen verstehe ich den Schaffensprozess als solchen,
egal ob er sich in der Musik in der Malerei, im Schreiben oder woanders vollzieht)

Peter Piek am 19.02.2006

die Wiedervereinigung zu Peter Piek
die Wiedervereinigung zu Peter Piek

Aus einer Inneren Notwendigkeit heraus wurden am 21.01.06 der Songwriter Peter Stone und der Maler Peter Piechaczyk wiedervereinigt unter einem Namen: Peter Piek.

Vor einigen Jahren als das mit Peter Stone anfing hatte ich generell die Tendenz zur Spaltung. Ich hatte mich als Wesen mit mehreren Seelenteilen erkannt und wollte dem genauer auf den Grund gehen. So beschloss ich denjenigen Seelenanteilen Namen zu geben von den ich eine Vorstellung hatte. Das war im Jahr 2000. Eine erste Erkenntnis, die dabei sehr deutlich wurde: Alles was nach Außen wirkt, wirkt auch nach Innen. Peter Stone fand in der Öffentlichkeit zunehmend eine Position. Das bedeutete eine Wahrnehmungsverschiebung sowohl innerhalb als auch außerhalb. Das Werk reflektiert nach Innen. Gewichtungen einzelner Seelenteile wurden damit in Frage gestellt. Für viele Leute war ich entweder nur Peter Stone oder nur Peter Piechaczyk. Dadurch war es sehr schwer mich im Ganzen zu begreifen. Der Maler konnte sich damals ein wenig von der Musik lösen. Ich war mit flächiger Malerei beschäftigt. Den musikalischen Aspekt konnte und wollte ich noch nicht ausreichend in die Bildern packen. Es entstanden sehr plakative statische und flächiger Bilder. Bilder von einer Klarheit, wie ich so wohl nicht wieder erreichen werde. Peter P. wollte malen. Peter Stone Musik machen. Sonst nichts.

Neben diesen beiden wichtigsten Seelenteilen gab es noch zwei weitere, die es geschafft haben, sich herauszubilden und Namen zu bekommen: Peter Stillman, Peter Sternkopf. (Ich hab einfach Namen genommen die mir gefallen.) ‚Name ist Name.’ (Zitat: Klaus Sobolewsky) Außerdem 'Urpeter', 'Mörderpeter'. Weitere entstanden hauptsächlich während der Arbeit am 1. Malfrontquartester und während des Schreibens am 'Das Malbuch'. So entstanden noch : Pete the edge (Kettensägenmörder) SMPP. (sevenmillionpowerpete (Superheld)). Beides Romanfiguren. Es war also sehr viel los. Ich wollte der Sache noch weiter auf den Grund gehen. Spannend war es allemal und ich war froh darüber diesen Punkt überhaupt erreicht zu haben und hatte einiges an Energie daran investiert.

Peter Stone dachte anders als Peter Piechaczyk. Hatte andere Vorlieben. Hatte andere Freunde. Hatte einen anderen Geschmack. So wie ich live auf der Bühne anders bin als zu Hause im Atelier. Je mehr Personen ich entdeckte und versuchte frei zu schaufeln, desto schwieriger wurde es damit zurrecht zu kommen. Sicher hätte irgendwann der Punkt kommen können an dem die Sache kollabiert wäre, aber ich hatte nie das Gefühl krank zu sein oder ähnlich. Im Gegenteil. Ich denke, dass nur wenige Menschen in diesen Zustand gelangen können. Ich habe es als Chance begriffen. Man kann sich dem auch versperren und dann passiert nichts. Man muss sehr offen sein für sich selbst. Man muss es fließen lassen können und darf nicht vor sich selbst erschrecken. Viele behaupten, dass sie sich selbst gut kennen. Dann denke ich: ‚Wow. wie viele sind es bei dir?‘ Und dann bekommt man die Antwort: ‚Was meinst du‘ und dann muss ich immer widersprechen und sage: ‚Nein Nein. Du bist viel mehr als du denkst und ahnen kannst. Glaub mir. Und du kannst noch viel mehr sein als das‘.

Deswegen verstehen es wohl auch nur die wenigen, die schon Jemanden in sich erkannt haben. Man kann es auch eher schlecht erklären, da es sich um Gefühle handelt. Wenn man Schauspieler ist und eine Rolle spielen soll. Was macht man? Man sucht in sich selbst und schaut ob jemand da ist, der gut auf die Rolle passt. Wenn man ein guter Schauspieler ist, dann findet man sie. Man setzt nichts auf dabei und ist man selbst. Dann versucht man ganz zu dieser Person zu werden. (Was man eigentlich nach meiner Erfahrung nie tun sollte. Aber der job will es so. Da muss man gut jonglieren können). Es hat eine Menge vielschichtiger Erkenntnisse gebracht, die plötzlich unglaublich einfach waren und offensichtlich. Ein Beispiel: Im 1sten Malfrontquartester ging es um eine Serielle Arbeit von Selbstportraits auf kleinem Format. Ich hatte 12 Bilder gemalt. Eine homogene Serie mit einer deutlichen Entwicklung zur Auflösung der Fläche. Mit Titeln wie ‚Selbstportrait als Schmetterling’. Ich dachte, dass wäre das Gröbste gewesen. Dann aber hatte ich das Gefühl, dass etwas, wenn ich ganz ehrlich bin, fehlt. Ich malte noch zwei Bilder: ‚Selbstportrait als Mörder‘ und als letztes ‚Selbstportrait als Mensch‘. Zwei Bilder, die sich sehr stark von der Serie von 12 unterscheiden. Gestischer und viel Hässlicher. Es war gemalt. Es hing an der Wand und war da. Ein Mensch? Ok. Das bin ich dachte ich. Aber bin ich auch ein Mörder? Das war die Frage. Aber ich hatte es gemalt. Und ja. Es stimmt. Das bedeutet nicht, das man vor mir Angst haben muss. Nein Nein. Außer Stechmücken und gelegentlich einer Fliege, wenn sie mich nervt (und nicht all zu groß und eklig ist) oder einer Schnecke, die ich ausversehen überfahre, töte ich nichts. Und trotzdem: Alles was lebt tötet. Immer. Ständig. Ich brauche Raum. Wo ich bin kann niemand anders sein. Töten ist eine Bedingung des Lebens. Ein Urgesetz der Natur. Schließlich brauche ich etwas zum Essen. Ich bin kein Vegetarier. Es macht ja auch Spaß. Pflanzen sind auch Lebewesen. Und ich bin Hungrig. Und ich will leben. Der Mörder ist tief in mir eine Teilpersönlichkeit. Und ich kann euch sagen: Ihr habt ihn auch in euch. Jeder. Ausnahmslos. Gut. Da hätten wir dann noch den Aspekt des Mörders innerhalb der Art. Der Seelenanteil dieses Mörders ist bei der, der ganz weit unten ist. Alle anderen stehen über ihm. Und ich bin verdammt froh das es so ist. Das bedeutet: Wenn ich je in eine Situation kommen würde in der mein Leben unter wirklich akuter Gefahr steht. Und alle anderen Seelenanteile ratlos sind, dann weiß ich. Dann ist er da. Um mein Leben zu retten. Er ist in diesem Zusammenhang kein Mörder, sondern ein Seelenanteil, der den Mord als letzte Konsequenz nicht ausschließen würde. Ein Beispiel von vielen.

2003 entstanden die ersten rein rhythmischen Bilder. Reduzierte lineare Bilder mit einfachen Rhythmen. Tanzende, die wie eine Schlagzeugspur aussehen (Nummernbilder 9-24). Das führte zu einer Spaltung auch in der Malerei zwischen Rhythmusbildern und flächigen Zeichnungsbilder (hauptsächlich Zwei Köpfe' & 'Abstürze mit drei'). Bilder mit organisierter Struktur und Stimme. Es war schwer kontrollierbar zu dieser Zeit. Ziemlich wirr. Es war für mich nie eine Belastung und führte dennoch zu Problemen. 2003 bis 2004 war auch die Zeit der Hauptspaltungsphase. Ich wollte es so und ich wollte das alles ausloten und hatte eine Grenze erreicht. Zunehmend schwerer war es die einzelnen Seelenanteile zu respektieren, da sich außerdem noch neue unerforschte Anteile andeuteten. Obwohl ich mit den Ergebnissen dieser Zeit sehr zufrieden war, wollte ich etwas Neues. Ich merkte, dass ich mit meinen Arbeiten nur dann wirklich meine Ziele erreichen kann, wenn ich alle meine Fähigkeiten addiere.

Wie ich heute weiß, begann ich 2004 die Wiedervereinigung vorzubereiten. Lösung im Bild: die Ebene. Sie ermöglichte es mir sowohl Struktur, Rhythmus, Farbe und Stimme zu vereinen. Ich schrieb zunehmend malerische Songs. Songs die nichts sein wollten als sie selbst. Songs über Farben und gestische Schwünge. Problem war und ist: die Gewichtung der einzelnen Komponenten zueinander. Meine Bilder heute sind gemalte Songs. Ich male, wie ich einen Song schreibe.

Trotzdem kam die Wiedervereinigung überraschend. Und es ist jetzt nicht so wie früher. Sie sind ja alle noch da. Wo sollten sie auch hin sein. Aber ich habe das Bewußtsein gewonnen Eins zu sein. Das ist es. Ich habe mit der ganzen Sache auch so etwas wie eine Philosophie mehr in das Bewusstsein gerückt. Die lautet in etwa so: Befreiung -> Wiedervereinigung Also: Befreiung von Überflüssigem. Befreiung vom Missbrauch. Befreiung von Ferne. Befreiung von Ballast. in der Malerei. überall. Dadurch müsste ein neues Sehen möglich werden. Ein neues Wahrnehmen. Ein tieferes Empfinden. Eine neue Nähe. Wiedervereinigung. Womit? Mit sich selbst. Da muss man Anfangen.

Peter Piek, Leipzig, den 06.02.2006

ueber Kunstakademien
ueber Kunstakademien
Da ich mich schon des Oefteren, wohl zu plakativ, kritisch ueber das Studieren an einer Kunsthochschule geaeussert habe, moechte ich hiermit klarstellen, was genau mich stoert. Und: Warum es mich stoert. Oft ist mir vorgeworfen worden die Kritik entspraeche meiner Aussenseiterrolle innerhalb der Hochschule, und sei wenig sachlich fundiert. Dieses Fundament will ich mit diesem Text bauen. Zunechst moechte ich jedoch einschraenken, dass sich meine Ausfuehrungen hauptsaechlich auf die HGB (Hochschule fuer Grafik und Buchkunst) in Leipzig beziehen, und dort auf den Studiengang Malerei, wo ich als Student tief greifende Einblicke habe. Meine Erfahrungen bestaaetigen jedoch, dass sich meine Kritik sehr uebergreifend sowohl auf andere Hochschulen als auch auf andere kuenstlerische Studiengaenge wie Literatur, Musik oder Schauspiel anwenden laesst.

1. Kunsthochschule und Manipulation

Es entsteht Druck durch die Moeglichkeit beim Diplom oder Vordiplom durchzufallen. Sehr einfach dem Druck entziehen. Indem man sich anpasst und das macht was die Proffessoren gut finden (kopieren). Und so nie Gefahr laeuft sein Diplom womoeglich nicht zu bekommen. Jeder Mensch hat eine Meinung, und sollte diese vertreten, aber in Verbindung mit Macht muss man gerade in der Kunst noch sensibeler umgehen.

2. Kunsthochschule und Kunstmarkt

Kunst und Kunstmarkt sind zwei verschiedene Dinge, die nichts miteinander gemeinsam haben. Die Hochschulen sind auf den Kunstmarkt fokussiert. Dies beinhaltet eine ungeheuer grosse Einschraenkung in der Diskussion um Kunst. Es geht um Macht, Geld und Ruhm. Das Verhalten der Hochschule erklaert sich auch daraus, das sie ihrerseits dazu verpflichtet ist ihr Budget zu rechtfertigen. Und da ist es natuerlich super, wenn man viele Schueler hervorbringt, die wahnsinnig teuer Bilder verkaufen, und in der Kuenstlerrangliste ganz weit oben rangieren. Noch Mal: Kunst und Kunstmarkt sind zwei verschiedene Dinge, die nichts miteinander gemeinsam haben. Deswegen sollte man sie auch nicht zusammenbringen. Erst recht nicht mitten im Atelier.

3. Kunsthochschule und Zeit

Die kuenstlerische Entwicklung eines Menschen ist zeitlich unabhaengig. Zeit ist relativ. 2 Jahre Grundstudium, 3 Jahre Hauptstudium ist der festgelegte Zeitplan. Bedeutet das: 5 Jahre und dann ist jeder Student Kuenstler? Jedenfalls hat dann jeder ein Diplom 'bildender Kuenstler'. Kuenstler sind leider nur die aller wenigsten. Die Kunsthochschule traegt meiner Meinung nach wesentlich dazu bei das der Begriff Kuenstler an Wert verliert. (Ich schlage aus diesem Grund vor einen neuen Begriff zu finden, fuer den Kuenstler, wie ich ihn verstehe. Zum Beispiel: Das Wort 'Robbe'. (Mit dem Diplom 'bildender Kuenstler' kann man sich getrost den Hintern abwischen.) ((Und selbst dafür gibt es geeignetere Papiere. :-)))

4. Kunsthochschule und Raum

Leider hat die Kunsthochschule auf viele junge kuenstlerisch interessierte eine Sogwirkung. Das liegt zum einen aufgrund der Hoffnungen die mit ihr verbunden sind zum anderen liegt es an dem Druck der Gesellschaft irgendwo eingebunden zu sein. Eine wichtige Rolle spielt auch das durch die Medien verzerrte ins unertraeglich uebersteigerte Bild welches die Hochschule nach aussen hin durch die Medien verkoerpert. Dieser Sog zerstoert Raeume die ausserhalb der Institution liegen. Er beschraenkt auch die Moeglichkeit fuer ein entstehen anderer Kunstraeume. Aus Sicht des Kunstmarktes ist dies wiederum Prima. Man hat alles geballt an einem Fleck, und der interessierte Kaeufer oder Galerist brauch bloss nehmen, was er vorgegart und vorgekaut bekommt. Einfacher und schonender kann man es kaum servieren. Fuer die Kunst-schaffenden beinhaltet dieser Raumsog allerdings eine Kette von Problemen: Kunst ist viel mehr, als das, was man an der Oberflaeche eines Bildes sehen kann. Vieles ist nur als Schwingung im Raum vorhanden. Fuer solche sehr komplizierten und oft langwierigen Erkenntnisprozesse ist die Kunsthochschule der falsche Ort. Ist man aber ausserhalb der Hochschule, wird das moegliche vordringen in neue Welten und Dimensionen der Kunst erschwert, da geistige Raeume durch den Sog der Hochschule geschlossen worden sind. Meiner Meinung nach schoepft jeder wirklich tiefe Kuenstler zu grossen Teilen aus sich selbst heraus. Innerhalb der Kunsthochschule wird dieser Zugang erschwert. Ausserhalb ist es schwer mit den moeglicherweise errungenen Erkenntnissen ernst genommen zu werden. Leider kann Kunst nur wirken, wenn sie auch gesehen wird. Somit steht der Kuenstler im Konflikt. Die Aufmerksamkeit der Oeffentlichkeit reicht lange nicht fuer alle und jeder wird mir wohl bestaetigen, dass es erheblich schwerer ist, und viel groessere Anstrengungen bedarf in der Oeffentlichkeit als Autodidakt anerkannt zu werden. Dagegen fallen alle anerkennend in Applaus, wenn man nur erwaehnt Kunst an einer renommierten Kunsthochschule zu studieren, was an sich ueberhaupt nichts bedeutet. Das bedeutet nur einer von vielen zu sein, die offensichtlich nichts besseres zu tun haben. (Ich selbst bin nur eingeschrieben.)
Bei Immatrikulationsveranstaltungen wird gepredigt: 'Ihr alle. Ihr alle habt es geschafft!! Ihr habt es geschafft Teil dieser Hochschule zu sein. Ihr habt euch gegen hunderte. nein. gegen tausende. Nein. Gegen hunderttausende anderer Bewerber durchgesetzt. Ihr seit diejenigen, die angenommen worden sind, und habt damit ueberdurchschnittlich hohes Talent bewiesen.' ..Noch seit ihr zwar noch nicht so richtig die Kunstmarkthelden aber wenn ihr hier aufpasst und die Regeln befolgt und schoen artig seit dann wird auch das noch. (Spaetestens zum Diplom)...und das NUR, weil ihr jetzt hier seit...' Hey scheisse Kommilitonen. Jemand der sowas schwafelt gehoert ausgebuht. Aber ohne Ende ausgebuht. Darf ich hier etwas sehr wichtiges sagen: Malerei ist wichtig. Bilder sind wichtig. Nicht die Hochschule.

Die suggerierte Wichtigkeit Der Hochschule beguenstigt eine kuenstlerische Monokultur. Sie erschwert die Freiheit des Gedankens.

5. Werden und Sein innerhalb der Kunstakademie

Vom Saeugling bis zum Kreis. Man ist, und man wird. Beides zugleich. So lange man lebt. In der Kunstakademie aendert sich das auf seltsame Art und Weise: Ich begann zu studieren und wurde als Werdender behandelt. Ausstellungen die ich waehrend des Grundstudiums machte wurden von Professoren und Mitstudenten missbilligt mit der Begruendung: Ich sei noch im Grundstudium und duerfe mir deshalb noch keine kuenstlerische Meinung 'einbilden' und nach aussen tragen, die doch erst waehrend des Studiums an der Hochschule entstehen soll. Gedankengut in Form von eigener, freier Malerei wurde nicht anerkannt. Stattdessen wurde man dessen gedemuetigt. Saetze wie: 'Was soll den das sein?' oder: 'Das ist ja ueberhaupt nichts!' hoerte ich nur zu oft bei Besprechungen meiner Arbeiten. Man wurde genoetigt moeglichst exakt nach den Vorstellungen der Lehrenden zu zeichnen. Es ging im Grundstudium ueberhaupt nicht um Bilder. Es ging nicht um Malerei, sondern nur darum, ob der Professorin deine Arbeiten gefallen oder nicht. Maximal koennte man sagen es ging um Handwerk. Darum ob Bilder konform sind oder nicht. Da ich fuer mich mit der Einsicht, dass die Bildauffassungen meiner Professoren ueberholt und langweilig sind, entschieden habe diese nicht zu teilen, hatte ich es sehr schwer. Aufgaben die gestellt worden versuchte ich in meinem Sinne so zu loesen, dass ich kuenstlerisch etwas davon hatte. Was ein erfuellen der Aufgabe in meiner Bildsprache war, wurde als nicht erfuellen der Aufgabe und als weigern die Aufgabe anzunehmen gedeutet. Das Nichtverstaendnis meines Anders-seins und meines Seins wurde als Provokation aufgefasst, fuer die ich ueberhaupt nichts konnte. Durch die verfremdliche Reduzierung des Individuums auf einen rein werdenden Aspekt ging das Grundstudium kuenstlerisch unglaublich an mir vorbei. Es endete in einem Konflikt zwischen mir und den Lehrkoerpern der darin muendete, dass mir bereits im ersten Semester oeffentlich vor der ganzen Klasse mit Rausschmiss gedroht wurde. Ich weiss nicht mehr genau wie oft man mir schon mit Exmatrikulation gedroht hat. (Ich habe frueh aufgehoert mitzuzaehlen). Aber grob geschaetzt bis heute an die 20 mal. (Irgendwann faengt man an dieses Prozedere von Aussen zu betrachten und findet es zunehmend amuesant. Ich habe auch hier versucht das Beste aus der Situation zu machen, und trainierte mich im Streiten.) Was verfolgten wohl die Professoren mit den Rausschmissdrohungen?...
Mit dem Vordiplom vollzog sich seitens der Lehrkoerper dann der rasche Uebergang zum Seienden. Da es ploetzlich so war, dass man eigenstaendige Arbeiten brauchte, hatte ich in dieser Richtung keine Probleme mehr. Diejenigen die besonders 'gut' waren waehrend des Grundstudiums mussten sich in einem Vierteljahr eine kuenstlerische Identitaet zu legen. Sowas kann. Nein muss in der Kuerze der Zeit schiefgehen. Obwohl mir glaubhaft versichert wurde, dass es wahrscheinlich ist, dass ich das Vordiplom nicht schaffen wuerde, stellte man meine Arbeiten am zentralsten und prestige traechtigsten Ort der Hochschule aus, waehrend die 'guten' Studenten in der dritten Etage in versteckten Zimmern 'haengen' durften. Im Hauptstudium: Das selbe Problem, nur anders: Die Exmatrikulationsdrohungen sind seltener geworden. Auch wenn es von seiten der Hochschule so aussieht als ob das Diplom fuer mich schwierig wird. Warum wird es Schwierig, frage ich mich. Antwort: Es geht nicht um Bilder. Es geht nicht um Malerei. Es geht stattdessen um Darstellung des Seienden. Es geht um Kunstmarkt und um die 'Ehre' der Professoren. Mein Diplom ist deswegen in Gefahr, weil ich male, wie niemand sonst hier malt. Und weil meine Bilder so ueberhaupt nicht nach Leipzig passen. Und: Weil meine Bilder im Kunstmarkt zur Zeit keinen Platz haben. Weil es in Leipzig keinen Raum fuer rhythmische Malerei gibt. Ach und weil die Professoren anders malen, und denen die Art wie sie selbst malen besser zusagt.

Resume

Ich komme zu dem Schluss, dass die Kunstakademie den Anspruechen von Kuenstlern leider nicht gerecht wird. Nicht nur das: Die Kunstakademie ist Element moderner perverser Massenmanipulation. Sie spuelt Kreativitaet verringernden Muell in die Koepfe der Studenten: Foerdert keine Individualitaet, und produziert als verlaengerter Hebel des Kunstmarktes leisetreterische Schoepfer unwesentlicher Dinge.
Als Konsequenz ziehe ich die Forderung die Kunsthochschulen abzuschaffen. Man koennte ja dann stattdessen Obdachlosenheime in den ehemaligen Hochschulen errichten. Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass man Kunst foerdern sollte. Moeglichkeiten zum Herstellen von Druckgrafik fuer alle. Mehr unkommerzielle staedtische Galerien. Oeffentlichkeitsarbeit zur Vermarktung des Kunstgedankens. Schaetzen lernen von kuenstlerischen Eigentum. Ein wuerdevolles Leben fuer Kuenstler....usw. Das gute an Kunsthochschulen ist, dass man Zeit hat und Bafoeg beantragen kann. Das schaetze ich hoch an Ihr. Es gibt tolle graphische Werkstaetten. Ueberall da wo es nicht um Kunst geht, eben wie in den Werkstaetten um Handwerk, da hat mich die Hochschule weitergebracht. Der Anspruch Kunsthochschule zu sein geht ihr aber voellig ab. Es wuerde schon viel helfen diesen wahrscheinlich utopischen Anspruch zu senken. Vorschlag: Umbenennung der HGB in VeHGB (Versuch einer Hochschule fuer Grafik und Buchkunst). Zumindest sollte man unbedingt das Diplom und Vordiplom abschaffen. Es aehnelt zu sehr einer Farce. Ich frage mich wie man es ueberhaupt ernst nehmen kann. Das muss man nicht und sollte man nicht tun. Stattdessen den Blick auf das wesentliche lenken und den Versuch unternehmen sich einer eigenen Aussage zu naehern.

Peter Piek, Juli 2006 (Auszug aus einem Brief an Michal Goller)
ueber Zufall, das Weltall und Rhythmus
ueber Zufall, das Weltall und Rhythmus

Ja ich habe den Eindruck. Das Weltall ist rhythmisch. Es ist ja nicht zufaellig. Rhythmus ist nie zufaellig. Auch wenn es wohl so scheinen mag. Ich verneine die Existenz des Zufalles. Jedenfalls: Wenn ein Zufall den anderen Zufall bedingt dann ist nur der erste Zufall auch wirklich ein Zufall. Und dieser erste Zufall ist demnach der Beginn der Zeit. Was ist wenn es diesen Anfang der Zeit nicht gibt. Der Beginn der Zeit war demnach nicht der Urknall, da dieser wohl kaum zufällig war. Wenn die erste Farbe auf der Leinwand nicht zufällig ist. Dann kann nichts was später folgt zufällig sein. Man kann bei einem einzeln stehenden Laubbaum der seine Blaetter im Herbst verliert vieles beobachten. Mit welcher rhythmischen Reinheit und Schönheit die Blaetter am Boden liegen. Manchmal fällt auch die Farbe auf die Leinwand, wie das Blatt auf den Boden. Spiegelt das am Boden liegende Blatt doch vieles wieder. Den Wind. Den Fall. Den Ort an dem das Blatt am Baum hing. So und noch viel anders stelle ich es mir auch in der Malerei vor. Der Rhythmus liegt da und in ihm schwingt alles mit was vorher erlebt worden ist.

Peter Piek, Dezember 2006 (Auszug aus einem Brief an Michal Goller)

Die Sprache. Und ueber Sprache in Songs
Die Sprache. Und ueber Sprache in Songs

Sprachen sind ein Schatz. Deutsch ist meine Muttersprache. Ich mag deutsch. Es ist eine schöne Sprache. Sprachen sind schön. Das kommt darauf an wer sie spricht. Aber jede Sprache ist ein Schatz. Mir geht es nicht um Deutsch, Englisch, Französisch oder sonst eine Sprache. Mir geht es um die Sprache im Allgemeinen. Um Kommunikation. Um das Bilden des dialogischen Bewusstseins mit dem Song oder dem Bild. Kurz mit der Robbe. Deswegen ist es im Grunde egal ob ich deutsch oder Suaheli singe. Bedingung muss nur sein sich ausdrücken zu können. Viel liegt in der Musik, in der Melodie. Es gibt Songs die sagen mir: Ich muss deutsch sein. Das gibt es auch. Den meisten ist es egal. Und da es mir um Verständigung geht und da ich weis das Englisch von den allermeisten meiner Hörer verstanden wird, und dass unter ihnen viele weilen die kein Deutsch sprechen. Singe ich oft Englisch. Sprache ist ein Schatz. Deswegen bin ich froh, dass es Songs gibt, die Deutsch sein müssen. Die einem keine Wahl lassen. Irgendwann werde ich sicher mal ein deutschsprachiges Album aufnehmen. Auch um den Schatz noch ein klein wenig reicher zu machen. Aber wenn es nicht sein muss, dann muss es eben nicht sein. Und dann eben vorzugsweise Englisch. Denn das was den Song ausmacht ist ob er spricht, nicht mit welcher Sprache. Hauptsache er spricht. Und noch was: Liebe ist Frieden!
Peter Piek, den 18.04.07 um 16Uhr


ueber Lange-weile und Kurze-weile
ueber Lange-weile und Kurze-weile

Vor einer Weile, also gestern gab es keinen Strom. Nichts funktionierte mehr. Aber da bin ich ungerecht. Denn es war hell, und die Bilder. Siehe an, sie waren alle noch da. Ja und sie funktionierten auch ohne Strom. Das war toll. Diese Feststellung. Auch konnte ich Gitarre spielen (jedenfalls unverstärckt). Ja und was mir da Aufgefallen ist, wie ich so gitarrespielend auf die Bilder schaute merkte ich: Das ist verdammt langweilig. Die Zeit verging einfach nicht. Minuten verstrichen. Stunden. Ich wurde gequält. Zur Auseinandersetzung. Die Weile war sehr lang. Ich wurde gefordert. So ein Bild kann man nicht einfach so anschauen. Man muss denken. Kommunizieren. Es ist nicht einfach. Einen Song zu spielen ist auch Langeweile. Sehr extrem sogar. 4 Minuten intensiv gelebte Zeit. 4 Minuten in denen ich 10 Finger, 2 Arme und 2 Füße im Takt bewege und singe und atme und die Augen aufhabe und das Bild sehe und wahnsinnig viele Farben und Linien, Flächen, und dann riecht es auch noch und Blätter rascheln draussen im Wind, und dann kommt auch noch eine Fliege angeflogen und das alles zur selben Zeit und ich wundere mich über den grünen Kreis im Bild der wie ein Ohring aussieht.
Da ist einiges in Bewegung. Man nennt es wohl Emotion. Langeweile ist also intensiv verlebte Zeit.
Das schreckliche Gegenteil ist die Kurzeweile. Stunden vorm Fernseher, und alles was bleibt ist das nichts. Ok hier und da eine Errinnerung. Aber das ist es dann. Sinnlos. Man schaltet sich ab, bringt sich weg von dem Problem der eigenen Existenz. Sicherlich reizvoll. Langeweile ist bewußtes erleben, also wahrnehmen, spüren von Zeit. Das kann natürlich nicht nur schön sondern auch schmerzvoll sein. Man hat die Möglichkeit zu verändern. Leben nach dem Tod? Ich galube nicht daran. Kann ja sein. Vielleicht. Immer noch kein Grund das hier und jetzt zu verachten. Kurzeweile ist Selbstverachtung. Ich liebe die Langeweile. Sie gibt dem Leben Sinn und macht es lebenswert.
Peter Piek am 26.04.07


die Sammlung im Peter Piek Zentrum fuer Kultur (PPZK)

Ja ich tue es wirklich. Ich sammle. Keine Fernseher, Computerspiele oder aehnlichen Schrott. Nein. Bilder.
Bilder die mich weiterbringen. Und die sind immer da. Ich kann sie nicht einmal ausschalten. Sie leben.
(p.p., den 12.08.06) 

ueber Naehe und Ferne in Malerei und Gesellschaft
ueber Naehe und Ferne in Malerei und Gesellschaft

Die Malerei von Malfront ist 'Nahe' Malerei.
Sie ist im Besonderem durch Naehe charakterisiert.
Alle Emotionalitaet, alle Wildheit, alle Entschlossenheit aber auch alle Ruhe werden direkt,
und ohne technische Hilfsmittel, sondern mit dem Pinsel, als Verlaengerung des Armes oder mit Haenden und Fuessen direkt aus dem Kopf,
dem Herzen, dem Bauch heraus auf das Medium Leinwand gebracht. Das ist Naehe.
Leider neigt man in vielen Bereichen der gegenwaertigen Malerei und der modernen medialen Gesellschaft sehr zur Ferne.
Naehe zur Malerei zu sich selbst und zu anderen ist kompliziert. Aber darin liegt gerade das Grossartige.
Das unglaublich Schoene. Denn das was zaehlt, ist nicht die unbedingt die Zahl der Eindruecke, sondern deren Intensitaet.
Ebenso habe ich zunehmend das Gefuehl, dass die Sensibilitaet fuer intensives Empfinden in der Gesellschaft
und damit auch fuer Malerei zunehmend verloren geht.
Das kann dazu fuehren, dass Betrachter 'naher' Bilder diese nicht als ebenso nah empfinden oder gar empfinden koennen.
Im Gegenteil werden Betrachter naher Bilder, die Ferne als gewoehnt und nicht stoerend empfinden diese nahen Bilder als fremd wahrnehmen.
Das freizuschaufeln und frei zulegen kann Malerei leisten. Dazu muss Malerei nah und frei sein.
Und dazu muss sie erneut befreit werden.
Malerei, die Ferne propagiert indem sie mit dem Mittel der Fotografie als Malvorlage und mit auf die Leinwand projizierten Vorlagen kuehle Bilder schafft,
ist Ferne Malerei, die unsere abgestumpfte agressive Gesellschaft gut charakterisiert. Hier liegt auch die Leistung dieser Malerei,
und der Maler die diese als erste vollbracht haben.
Nachdem das aber nun erkannt ist, kann es nicht das Ziel nachfolgender Malergenerationen sein,
auf dieser fernen Malerei herumzureiten. Im Gegenteil sollte man eine nahe Malerei schaffen,
die in der Lage ist den Menschen Naehe zu zeigen. Naehe, die viele vergessen haben.
Naehe, von denen viele nicht wissen, dass sie ueberhaupt existiert.
Ganz und gar nichts gegen gute Fotos und gute Fotografen! Aber? In der Malerei!
Was geht verloren, wenn man beispielsweise eine Landschaft, sagen wir den Grand Canyon, von einem Foto abmalt.
Meiner Meinung nach fast Alles. Was kann das Foto als Malvorlage bieten?
Was kann es wiedergeben von einem gewaltigen nicht virtuellen Eindruck dieses Naturwunders?
Wenn ich als Fotograf den Grand Canyon fotografieren wollte, kaeme ich doch auch nicht auf die Idee,
in einem Naturkundebuch nachzuschlagen, und das kleine Foto dort abzufotografieren. Was man machen kann. OK!
Aber dabei entgeht einem der Geruch der Luft. Die genaue reichhaltigere Zusammensetzung der Farben.
Die Moeglichkeit sich umdrehen zu koennen und immer noch da zu sein. Die gefuehlte Temperatur auf der Haut.
(Den Wind in den Harren.) Das alles traegt bei zu einem grossen Reichtum an Eindruecken. Malerei braucht diese Information.
Braucht diese Tiefe. Ich will mehr als ein grossgezogenes kleines Foto! Sehen. Darum geht es.
Malerei hat den Auftrag, Menschen in Bezug auf Wahrnehmung weiter zu bringen.
Missstaende sichtbar zu machen, und! Loesungen anzubieten und aufzuzeigen.
Jedes technische Element zwischen dem Kuenstler und dem entstehenden Werk
birgt die Gefahr der Ferne. Das macht Malerei, so wie ich sie verstehe, heute wichtiger, den je.
Malerei an die Front!

(Peter Piek 12/.2004)

ueber Zeit
ueber Zeit

Zeit ist ein wichtiger Faktor in der Bildwerdung. Aber, Zeit ist relativ.
Ziel ist es, jedem Strich, jeder Linie einen Sinn zu geben. Dabei kommt es nicht auf die Zeit an,
die man zum Ausfuehren der Malerei benoetigt. Vielmehr zaehlt die Intensitaet der Ausfurhrung.
Zeit ist Energie. Mann kann Stunden an Zeit und Energie verwenden ein Bild mit Linien zu fuellen.
Aber Energie und Zeit koennen sowohl positiv Bildaussagen verstaerken, sie aber auch negativ beeinflussen, ablenken.
Sinnvoll ist es Energie zu kompensieren, aufzusparen um dann mit wenigen Strichen das wesentliche,
den Kern der Aussage zu treffen, in dem man Zeit und Energie aufnimmt und gebuendelt intensiv einsetzt.
Dadurch wird meiner Meinung nach eine wesentlich bessere Ausgangsposition zum Dialog zwischen Bild und Betrachter geschaffen.
Es ist falsch den Wert eines Bildes daran zu messen, wie viel Zeit der Kuenstler gebraucht hat um es zu malen.
Das hoert man immer wieder: und es nervt. Wenn ich jetzt in einer halben Stunde ein Bild male, ist dieses Bild ein Teil
des jetzigen Gesamtwerkes. Ohne dieses Werk auch an Skizzen und Studien waere das Bild, so wie es mit diesem in Verbindung steht
nicht moeglich gewesen. Das in Zeit ausdruecken zu wollen ist Irrsinn.
Demnach spielt es ueberhaupt keine wertende Rolle, ob man in 5 Stunden ein halbes oder 10 Bilder malt.
Dem Bild ist das egal.

(P.Piek 12/2003)
kann man Farben hoeren? - tale / Werkstatt Wort HGB Leipzig

Ein Text ueber die Persoenlichkeitstransformationen des Peter P.
erzaehlt in skuriler Art ueber 'Urpeter', Peter Stone, Peter Piechaczyk und Peter Sternkopf
bis hin zur Transformation und Wiedervereinigung zu Peter Piek
von Peter Piek und Michael Goller
erscheint in der Reihe 'Werkstatt Wort' der HGB (Hochschule fuer Grafik und Buchkunst Leipzig)
1. Auflage 100 Exemplare mit einem Vorwort von Prof. Dr. Christoph Tuerke
Erscheinungsjahr: 2005 Text: 2004
keine isbn-nr., da die Veroeffentlichung vor allem fuer Studenten und fuer Lehrzwecke gedacht ist
und somit nur an der HGB erhaeltlich ist
die Reihe 'Werkstatt Wort' ist ausserdem auf der Leipziger Buchmesse in Leipzig zu kaufen

Kann man Farben hören?

Ich begebe mich nun in den virtuellen Raum, ich nenne ihn Barhocker. Es sind einige Leute hier.
Ich frage einfach jemanden. „Hey! Zwei Fragen: Wie heißen Sie?“ „Sonja E.“ „OK Sonja. Kann man Farben hören?“
„Wenn man sich Mühe gibt, bestimmt.“ (Kosmetikerin) Eine Kellnerin kommt auf mich zu. Blond. Lange gerade Beine.
„Uta S.“ steht auf einem Schild auf ihrer Brust. „Entschuldigung. Können Sie Farben hören?“ „Nein, dafür habe ich leider
keine Zeit, aber ich kann ihnen gern etwas zu trinken bringen.“ Ich gehe weiter. „Und was sagen Sie dazu?“
„Das, würde ich sagen müssen Sie einen Blinden fragen!“ (Rainer K., Optiker) Einen Blinden fragen. Eine gute Idee. Ah!
Hier sind auch noch Leute. „Was meinen Sie, kann man Farben hören?“ „Wenn man Farben fühlen kann, dann kann man sie auch hören.“
(Zorik D., Grafiker) „Und Sie?“ „Na das Blaulicht kann ich schon sehen, wenn ich nur das tatütata höre.“ (Uwe K., Krimineller)
Es ist Zeit, den Barhocker zu verlassen.

Ich gehe in einen neuen Raum. Der Raum heißt Gurkenscheibe. Man kann nicht erkennen, was für eine Art Raum es ist. Aber er ist groß
und scheint rund zu sein. Auf der Tür steht „Urpeter“. Spielzeug liegt auf dem Boden.
Ein Kind ist in dem Raum. Es spricht nicht.
„Bist du Urpeter?“ Es lacht hell. „Urpeter, kann man Farben hören?“ Er winkt mich heran.
Er lächelt, grinst mich an. Ich gehe zu ihm. Ein blauer Ball liegt neben ihm, auf den er zeigt. Ich nehme ihn. Der Ball verwandelt sich
in meiner Hand in eine Birne. Blau zu Gelb.
Ich habe Hunger. Ich esse. Ich schmecke. Es tut gut. Ich bin nicht mehr hier. Es ist dunkel. Ich sehe nichts. Langsam taucht ein Ei vor mir auf.
Es ist transparent. Ein Zettel hängt daran. Als ich nah genug dran bin lese ich das Wort „Welt“...
Da ist der Raum Barhocker. Menschen sehe ich.
Ich kann durch sie hindurch sehen. Aber ich sehe keine Organe. Stattdessen sind andere Personen in ihnen. Viele haben hunderte in sich.
Manche sind leer. Ich sehe mich. Ich sehe mich mit Leuten sprechen. Ich gehe durch eine Tür. Ich sehe Urpeter in mir.
...die Birne ist alle. Ich halte den Stiel in der Hand.
„Wohin mit dem Birnenstiel Urpeter?“
Er zeigt auf eine Tür aus Bauklötzchen.
Um zu der Bauklötzchentür zu kommen muss ich Gurkenscheibe vollständig durchqueren. Dazu brauche ich ungefähr drei Stunden.
Ich gelange in einen Korridor. Er heißt Gänsefeder.
„Mach es gut Urpeter“ rufe ich. Er winkt.
Ich erreiche einen anderen Raum. Der Raum heißt Streichholzschachtel. Das Türschild trägt den Namen „Peter Stone“.
Wir kennen uns. Er begrüßt mich. Geht an das Klavier, und fängt an zu spielen. Er spielt. Und singt:

Grün, blau, grau, kein weiß mehr
und Gelb wo ist das rot
verlogen verheuchelt zweideutig
deine Sinne sind angespannt
ruhiges Verlangen und Melancholie
schemenhaft erkennen wir die Dinge
tief weit vom halbdunkel verschluckt
was ist es eigentlich Zwielicht?

Ist es nicht schön, das Zwielicht
Ich glaube, ich liebe es
Genießer sterben wohl später
Deshalb sie länger leiden

Schwarz ist nur schön mit den Sternen
Scheinbar sensibel tasten wir uns vor
Alles ist im Zwielicht
Und ausgenutzt verborgen
Im Dunkeln lässt sich leichter zerstören
Blind sind wir dennoch nicht
Morgen sind wir alle tot
letztendlich hoffnungsvoll gewollt

Ist es nicht schön, das Zwielicht
Ich glaube, ich liebe es
Genießer sterben wohl später
Deshalb sie länger leiden
*„Zwielicht“ (Text + Musik: Peter Stone; 1998)

Peter Stone steht auf. Er geht zum Fenster und schneidet einer Pflanze Blätter und Blüten ab. Die Pflanze ist nackt.
„Peter, kann man Farben hören?“ Er zerdrückt die Blüten in seiner Hand und gibt sie mir.
Zurück in Gänsefeder. Es qualmt.
Am Ende von Gänsefeder ist Licht. Durch die Schwaden gehe ich zur nächsten Tür. Sie ist blau. Mit der Aufschrift: „Peter Piechaczyk“.
Wir kennen uns. Im Raum Schinkenregal sitzt er. Er ist zwölf Jahre alt. „Hey Peter“, sagt er zu mir. „habe gerade Essblockade überwunden,
und eine Menge zu Essen bekommen.
Pizza, Kuchen, Pasta, Kartoffelauflauf.“
Sein Zimmer ist groß. Zu beiden Seiten Fenster. Helles Tageslicht tritt ein.
Überall stehen Bilder in Stapeln an der Wand. Wichtige alte und die neuesten Bilder hängen an den Wänden. Es sind große und kleine
Bilder. Grün. Blau. Grau. Weiß und Gelb ist das Rot. Sinne sind angespannt. Ruhiges Verlangen. Melancholie. Schemenhaft erkenne ich Dinge.
Tief. Weit. Vom Halbdunkel verschluckt. Was ist es eigentlich? Schwarz ist schön mit den Sternen. Scheinbar sensibel taste ich mich vor.
Alles ist im Zwielicht. Und verborgen. Im Dunkeln lässt sich leichter malen. Blind bin ich dennoch nicht.
Peter ist satt. Er sieht mich an.
„Peter, kann man Farben hören?“ frage ich ihn. Er rülpst.
Und fängt an zu tanzen. Erst langsam, immer schneller werden seine Bewegungen. Rhythmisch stampfen seine Füße.
Er beginnt sich aufzulösen. Alles verschwommen. Ich schaue zu. Es wird klarer. Farben bewegen sich. Ich stehe still.
Ich tanze etwas mit ihm. Aber ich kann nicht gut tanzen. Mir wird schwindlig. Ich gehe. Zur Tür. Sie ist blau.
Gänsefeder hat mich wieder.
Ich gehe den Korridor entlang. Eine Tür mit der Aufschrift „Mörderpeter“ ist gut verschlossen.
Ein kleines Fenster lässt sich aufschieben. Ich sehe wie Mörderpeter einem lebenden Huhn den Kopf abbeißt.
Blut läuft aus seinen Mundwinkeln. Er bemerkt mich. Ich habe Angst. Meine Knie schlottern.
Ich stottere: „Mörderpeter, kann man Farben hören?“ „Halt‘s Maul, du Arschloch!“ schreit er. Er wirft mit unheimlicher
Kraft das Huhn nach mir. Es klatscht gegen die Tür. Blut spritzt mir ins Auge. Ich erschrecke fürchterlich,
schließe schnell das kleine Fenster und renne Gänsefeder entlang. Ein Auge tut weh.

Das Licht. Tür rechts. „Peter Sternkopf“. Die Tür ist offen also trete ich hinein. Der Raum heißt Teebeutel.
Es ist niemand da. Der Raum ist weiß gefliest und leer.
Eine Toilette befindet sich exakt in der Mitte des Raumes auf einem Sockel. Ich finde eine Rolle Klopapier.
Ich wische mir damit das Hühnerblut aus dem Auge. Auf der Rolle ist ein Text geschrieben. Ich ziehe an der Rolle und beginne zu lesen:
„Farben haben Klänge. Diese Klänge nennt man Farbton. Farbton ist neben der Helligkeit und der Sättigung eine von
drei Grundeigenschaften der Farbe. Gemeint ist die spezifische Qualität, mit der eine Farbe zum Beispiel Rot sich von
anderen - Grün, Lila, usw. - bei gleicher Helligkeit und Sättigung unterscheiden. Der Farbton hängt von der Länge der
auf das Auge wirkender Lichtwellen ab.
Hier lässt sich eine Parallele finden zum Laut: Laute mit den Grundeigenschaften Lautstärke,
Höhe des Klangs und Klangfarbe werden in ähnlicher Form charakterisiert. So ist die Klangfarbe (Timbre) die spezifische Qualität,
durch die sich Töne gleicher Höhe und Stärke auf verschiedenen Instrumenten voneinander unterscheiden.
Timbre ist die Schwingungsform einer Schallwelle die Färbung eines Tones ausdrückt, und den unterschied eines Tones in gleicher
Tonhöhe und Lautstärke - zum Beispiel auf einem Klavier und einem Saxophon gespielt - wahrnehmbar macht.
Sowohl die Klangfarbe als auch der Farbklang haben eine äußerst wichtige Funktion in der Empfindung von Farbe und Klang.
Farben können in ihrer Vielfalt Klangkombinationen ergeben. Diese Klangkombinationen sind zwar weniger konkret als
akustisch wahrgenommene Schwingungen, sind aber mit denselben Eigenschaften zu beschreiben. So kann ein aus Farbklängen
bestehendes optisches Bild dieselben Emotionen hervorrufen und dieselbe Information übermitteln wie eine akustische Musikkomposition.
Über das Mittel der Sprache gelingt es dem Menschen Textinformationen sowohl akustisch als auch optisch problemlos wahrzunehmen.
Vergleicht man beispielsweise einem in einem Buch gelesenen Text mit einem vorgesprochenem, so ist die Qualität der
Informationsübertragung in beiden Fällen bei guter Funktionalität des Übergabemediums sehr hoch.“

Ich bin Peter Sternkopf. Ich bin 27 Jahre alt. Ich höre Schritte in Gänsefeder. Peter Stone läuft vorbei. Lichtkegel.
Ende. Peter Stone im Licht. Peter Stone verschwunden.
Peter Piechaczyk läuft vorbei. Lichtkegel. Ende. Peter Piechaczyk im Licht. Peter Piechaczyk verschwunden.
ICH laufe. Lichtkegel. Ich im Licht. Es war schwarz bei Urpeter. Hier ist es weiß. Licht. Licht. Licht.
Ich mache die Augen auf und
höre.

Peter Piek / Michael Goller
Chemnitz, 24. bis 29.02.2004
erschienen 2005 in der Ausgabe Werkstatt Wort der HGB Leipzig (Hochschule für Grafik und Buchkunst) mit einer Einleitung von Prof. Dr. Tuercke

In English
Peter Piek on Music, Time and Painting

Peter Piek on Time, Music, and Painting


Music is the most wonderful game you can play with time.
As though you were playing chess with time itself.
The best thing about it is that in this game there are only winners.
Time always wins. But you also win. That’s why music is pop.
A lot of people make it and everyone at least hears it.
I do, too, of course (both of them).
On top of that, a long time ago, i fell eternally in love with paint.
Finding a way to connect the two was a logical step.
Because in a painting there is no passage of time like there is in music,
years of reflecting on rhythm led me to the idea of making round music-images.
Because the rhythm in the image is not fixed in time,
you can read it from every direction.
From left to right, from right to left,
from top to bottom, and from bottom to top. And so on.
In that way, the music-image loses its connection to the earth, to gravity.
Through the temporal freedom of the rhythm in the image,
the music-image becomes analogous to everything that happens.
Rhythm makes clear how much painting and music are a mirror of society.
And, for me, everything is rich in sound. Colorful. But also grey.
Elementary. With many planes. Always in motion.
Every result in the past and in the future can be described as rhythmic.
Nothing is singular. Not even the big bang.
Many millions of years before it happened,
there had probably already been another big bang.
So, more than one big bang means a rhythm of big bangs.
Even in apparently singular events like the extinction of the dinosaurs,
we can find rhythm. Right now, in the modern age, many species are dying out.
A sort of extinction drum roll.
Something is always happening and it always follows some sort of rhythm and is therefore musical.
But, what is really great in art and painting lies in the present.
Time stops when you’re painting and making music.
You are simply being and acting in the present.
And it is only in the present that we are ourselves.
We worry about the future. We get angry about the past.
Or we look back sentimentally on things that have happened.
We see ourselves age and whither.
Maybe we think, when we have the courage, about our certain death.
And in doing so forget to live. Time creates and destroys everything.
But who can really begrudge it? If anyone, it has the right to do so.
If nothing else, artists work to conquer time.
Some of them have succeeded.
Even though time would probably find that ridiculous.
Peter Piek 2012
published by Some Magazine 2012

what does painting mean to me?

what does painting mean to me?

When I talk about painting, I mean any process of creation, be it the creation of tableaux and paintings, of music or be it the process of writing.
Whenever I create something, I do paint.
As soon as I think, I realize that I don't have the faintest idea of anything.
When I paint, though, I know it all! Everything! This is the way I approach to the inaccessible.
It is the approach to something that is hidden somewhere there. When I paint, I neither think about nor contemplate it.

In other words: I know nothing except the fact of my ignorance while thinking. That's why I paint.

Peter Piek, 19 February 2006

the reunification of Peter Piek

The Reunification of Peter Piek

Due to a necessity seated sented within, the songwriter Peter Stone and the painter Peter Piechaczyk reunited under one name: Peter Piek.

A few years ago, when Peter Stone started, I had a general tendency towards a split. I had recognized myself as a being with a soul consisting of several parts and wanted to fathom this phenomenon. So, I decided to name those parts that I could make out. This happened in the year 2000. The first thing, I realised then was that everything that has an effect on the outside has an effect on the inside, too. Peter Stone increasingly gained more and more publicity. This meant a shift of perception both on the inside and outside. The works reflect inwardly. Thus, the balance of these parts of my soul was challenged. Many people merely knew either Peter Stone or Peter Piechaczyk. Consequently, I had difficulties to comprehend myself as a whole. The painter was able to free himself a little from the music then. I didn´t want to incorporate the music completely in the pictures, yet. During those days, I created static and plane pictures; pictures of a clarity that I probably will never achieve again. Peter P. desired to paint. Peter Stone desired to make music. Nothing else.

Apart from those two most important parts of my soul, there were two other parts that had managed to develop and get names: Peter Stillman and Peter Sternkopf (I just chose some names that came to my mind). `Name is name.´ (quotation: Klaus Sobolewsky). Furthermore, there are `Primal Peter´ and `Murderer Peter´. Others arose during the work for the 1. `Malfrontquartester´ und during the writing of `Das Malbuch´ [translator´s note: yet to be translated]. So, there Peter the edge (chain saw murderer) and SMPP (sevenmillionpowerpete (superhero)) came into being. Both of them are novel figures. Thus, there was a lot going on those days. I wanted to get to the bottom of this. It was thrilling anyhow and I was glad achieving this point and had invested some effort in it at the time.

Peter Stone thought differently than Peter Piechaczyk. He had different pleasures, had different friends, had a different taste, such as I am different on stage than I am at home in the studio. The more people, I discovered and tried to bare, the more difficult it became to get along with all. Surely, sometime would come the point, when the whole thing would collapse, but I never had the feeling to be ill or something. Far from it! I think that only few people can achieve this state. I saw it as a chance. You can also refuse it and then, nothing happens. You have to be very open minded towards yourself. You must be able to let it flow and should not be frightened by yourself. Many people claim to know themselves well. That´s when I think `Wow! How many are it in your case?´ Then you get the answer `No, no. You are for more than you think and would possibly guess. Believe me. And you can be even more than this.´

That is why only those few, who already have discerned someone inside of themselves. It´s quite hard to explain, as it is about emotions. If you are an actor who acts a part, what do you do? You look inside of yourself to see, if there is someone who fits the part. If you are a good actor, you´ll find him. You will not pretend to be someone else. Instead, you will be yourself. Then you try to become this person completely (what, according to my experience, you should do. However, the job necessitates this skill. In this case, you must be able handle it). All this generated a lot of complex conclusions which were suddenly incredibly simply and obvious. One example: The 1. Malfrontquartester was about a serial work of self-portraits in small format. I had paint twelve pictures; A homogenous series with an obvious tendency towards a disbanding of plain-coloured surfaces with names such as `Selbstportrait als Schmetterling´ (Self-Portrait as a Butterfly). I thought that would be the rough outline. Then, to be honest, I had the feeling that something was missing, though. I painted two other pictures: `Selbstportrait als Mörder´ (Self-Portrait as Murderer) and the last one `Selbstportrait als Mensch´ (Self-Portrait as man); two pictures that strongly differed from the other twelve pictures; more gesticulatory and far more uglier. There, it was paint. It hung on the wall; there it was. A man? Ok. That´s me, I thought. But am I a murderer as well? That was the question. Yet I had painted it. And yes, it´s right. That doesn´t mean that you have to be afraid of me. No, no. Apart from biting midges and sometimes an annoying fly (that is not too big and disgusting) or a snail that I accidently run over, I don´t kill anything. Nevertheless, anything that lives kills as well; always; permanently. I need space. Where I am, there can´t be anyone else. Killing is a precondition of life. After all, I need something to eat. I´m not a vegetarian. It is a lot of fun, too. Plants are living things as well. And I am hungry. And I want to live. The murderer is a part of my personality, deep inside of me. And I can tell you that you have this part somewhere inside of you, too. Anyone has it. There´s no exception. Well. Additionally, we have the aspect of the murderer within the species. This murderer´s part in my soul is the one that is the most deep-sealed. All those other ones stand above it. This means if I ever happen to be in a situation when my life is in really serious danger, when all other parts of my soul are at a loss, I know it is there – to save my life. In this context, this is not a murderer, but a part of my soul who wouldn´t rule out the consequence of murder. One example among many others.

In 2003, the first rhythmic pictures emerged; reduced, linear pictures with simple rhythm patterns; dancing with a drum track´s appearance (Pictures No. 9 – 24). This lead to a split within my painting between rhythm pictures and plane paintings (especially `Zwei Köpfe´ (Two Heads) and ‘Abstürze mit drei´ (Crashes in the Age of Three)); pictures having an organized structure and voice. It was difficult during this time; quite confusing. It was never a burden for me, but even though, it became a problem. The years 2003 and 2004 were the central phase of splitting. I wanted it and I was willing to unearth it, and reached a limit. It was increasingly harder to respect the single parts of my soul, as new, inexperienced parts occurred. Although I was content with the results of this period, I wanted something new. I realised that I could only achieve my goals with my works, if I add my skills up.

As I know today, I began to prepare the reunification in 2004. The resolution in perspective: the plane. It enables the unification of structure, rhythm, colour and voice. I began to write progressively picturesque songs; songs that claim to be nothing but themselves; songs about colours and gesticulatory swings. The problem was and is: the balance between the single components. My pictures are painted songs. I paint the same way I write a song.

Nonetheless, the reunification came surprisingly. And now, it is not the same as it used to be. All of them are still there. Where should they be gone, anyway? After all, I have carried off the conscience to be one. That´s it. The whole thing has also brought something like a philosophy in my mind. It says something like this: relief → reunification. So to speak: relief from the odd; relief from abuse; relief from distance; relief from burden; in painting; anywhere. Therefore, a new perspective should be possible; a new perception; a deeper sensation; a new vicinity; reunification. With what? With yourself. This is where you should begin.

Peter Piek, Leipzig, 06/02/2006